Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungswert der Sendung SCHÄTZEN SIE MAL und Zufriedenheit; Unterhaltungswert der Sendung ALLES SINGT - WEIL´S GUTE STIMMUNG BRINGT und Auswahl der Lieder; Berichterstattung zur Fußball-WM 1986 und Ansicht zu Sportübertragungen; Interesse an außenpolitischen Themen im DDR-Fernsehen; Einschlafen vor dem Fernseher und Zusammenhang mit dem Fernsehprogramm; Interesse an Ratgebersendung MODE-KOSMETIK-FRISUREN und Interesse an speziellen Themen (aktuelle Modetrends, Frisuren, Make up/ Kosmetik, neue Modelle - selbst genäht, Reparaturtipps, Grundkurs Schneidern, Aus alt mach neu, Geschichten und Geschichte rund um die Mode, modisches Zubehör - selbst gemacht, Was nähen, stricken etc. andere Leute?, Mode für Vollschlanke).Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.