Image der einzelnen Energieträger in bezug auf ihre gegenwärtige undzukünftige Versorgungsleistung sowie in bezug auf ihreUmweltfreundlichkeit. Bereitschaft zum Energiesparen.
Themen: Einschätzung der Entwicklung des Energieverbrauchs;Energieträger, auf die man am ehesten verzichten könnte; derzeitiger undvermuteter zukünftiger Anteil der Energiearten an der Energieversorgung;Einschätzung der ausreichenden Deckung des Energiebedarfs; empfohleneMaßnahmen bei Verknappung der Energieversorgung; Ursachen einermöglichen Energieknappheit; besonders förderungswürdige undumweltfreundliche Energieträger; Interesse an Problemen derUmweltgefährdung durch Energieträger und Art der Auseinandersetzung mitdiesem Problem; Einstellung und Assoziationen zu Atomkraftwerken;Kenntnis von Kernkraftwerken und herkömmlichen Kraftwerken; Einstellungzu einem Kernkraftwerksbau in der Nähe der eigenen Wohnung; Verhaltenbeim Bau eines Kernkraftwerks in der eigenen Umgebung; glaubwürdigsteInformationsquelle über die Umweltproblematik von Energieträgern;freiwillige Verminderung des eigenen Energieverbrauchs und möglicheEinsparungsbereiche bei erzwungener Einsparung; Präferenz für eineSteigerung des Energieangebots oder des Umweltschutzes; eigeneBereitschaft zur Kostenübernahme für die Bereitstellungumweltfreundlicher Energien; Einschätzung der Werbewirksamkeitregierungsamtlicher Aufklärungsmaßnahmen zur Energieeinsparung.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand;Ortsgröße; Bundesland.
Image of individual energy sources regarding their current and futuresupply as well as regarding their environmental compatibility.
Readiness to conserve energy.
Topics: Assessment of the development of energy consumption; energysource one could soonest do without; current and assumed futureproportion of types of energy in the provision of energy; assessment ofadequate coverage of energy needs; recommended measures given ashortage in the provision of energy; reasons for a possible energyshortage; energy sources particularly worth promoting andenvironmentally compatible; interest in problems of the threat to theenvironment from energy sources and type of conflict with this problem;attitude and associations with nuclear power plants; knowledge ofnuclear power plants and conventional power plants; attitude to nuclearpower plant construction in the vicinity of one´s own residence;conduct at construction of a nuclear power plant in the immediatevicinity; most trust-worthy source of information about theenvironmental problem of energy sources; voluntary reduction inpersonal energy consumption and possible areas of reduction givenforced reduction; preference for an increase in the energy offerings orenvironmental protection; personal willingness to accept costs for theprovision of environmentally compatible energies; assessment of theadvertising effectiveness of official government education measures onenergy saving.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; occupation; employment; householdincome; size of household; composition of household; head of household;city size; state.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Persons 16 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl