Friedensstudie 1983 Peace Study 1983

DOI

Einstellungen zum Frieden und eigener Beitrag zu seinerErhaltung. Themen: Bewertung von Text und Melodie von Friedensliedern;Lebensziele; Einstellungen zu Bewertungen der gegenwärtigenEpoche, zum Frieden und zur Friedenssicherung, zur DDR; Vertrauenin Friedenspolitik der sozialistischen Länder; Motive fürVerbundenheit mit der DDR; Einschätzung des internationalenKräfteverhältnisses; Bewertungsgrundlagen; Einstellung zurVerbundenheit von Sozialismus und Frieden; Begründungen dafür;Einstellung zum Imperialismus, zu seiner Bedrohlichkeit für denFrieden, zur militärischen Stärke des Sozialismus; Erwartungen andas außenpolitische Verhalten sozialistischer Länder; Bewertungder BRD-Politik, der Bundeswehr; erlebte Bedrohung durch denImperialismus; Einstellung zur Sowjetunion und ihrerFriedensaktivitäten; Bereitschaft zu eigenem aktiven Beitrag zurFriedenssicherung; Motive dafür; Einstellung zuFriedensaktivitäten; eigene Beteiligung an diesen; Einstellungzum Wehrdienst; Form des geleisteten Wehrdienstes; Einstellung zuLängerdienen; Bereitschaft zur Verteidigung der DDR;Weltanschauung; genutzte Quellen zur politischen Information;Teilnahme am Pfingsttreffen der FDJ; persönlicher Auftrag imFriedensaufgebot der FDJ; Kennzeichnung des Auftrages; Lesen derJungen Welt; Mitgliedschaft in der FDJ, in der SED; Teilnahme amFDJ-Lehrjahr; Kinderwunsch; Verwandte/Bekannte in der BRD;demografische Angaben; Zusatzbogen für Werktätige: Gedanken undGefühle zu einem möglichen Atomkrieg; politischeArgumentationsfähigkeit zu militärischen Problemen; Kenntnispolitischer Daten und Ereignisse im Zusammenhang mit Abrüstung;Bewertung der außenpolitischen Ziele des Imperialismus;Argumentationsfähigkeit zu militärpolitischen Ereignissen;Wertung von Krieg; Zusatzbogen für Studenten: Kampf um den TitelSozialistisches Studentenkollektiv; Argumentationsfähigkeit zumilitärpolitischen Ereignissen; Wertung von Krieg; Gedanken undGefühle zu einem möglichen Atomkrieg; Kenntnis politischer Datenund Ereignisse im Zusammenhang mit Abrüstung; Bewertungaußenpolitischer Aktivitäten des Imperialismus.

Attitudes to peace and personal contribution to its preservation. Topics: Evaluation of text and melody of peace songs; goals in life; attitudes to evaluations of the current epoch, to peace and securing of peace, the GDR; trust in peace policies of the socialist countries; motives for solidarity with the GDR; assessment of the international balance of power; bases of evaluation; attitude to solidarity of socialism and peace; reasons for this; attitude to imperialism, its threat to peace, to military strength of socialism; expectations of foreign policy conduct of socialist countries; evaluation of FRG policies, the Federal German Armed Forces; threat experienced from imperialism; attitude to the Soviet Union and its peace activities; readiness for personal active contribution to securing peace; motives for this; attitude to peace activities; personal participation in these; attitude to military service; form of military service performed; attitude to serving longer; willingness to defend the GDR; world view; sources used for political information; participation in Pentecost meeting of FDJ; personal task in the peace contingent of the FDJ; identification of the task; reading the Junge Welt; membership in FDJ, SED; participation in FDJ study year; desire for children; relatives/acquaintances in the FRG; demographic information. Supplemental form for working people: thoughts and feelings on a possible nuclear war; ability in political argumentation on military problems; knowledge of political data and events in connection with disarmament; evaluation of foreign policy goals of imperialism; ability in argumentation on military policy events; valuation of war. Supplemental form for students: struggle for the title socialist student collective; ability in agumentation on military policy events; valuation of war; thoughts and feelings on a possible nuclear war; knowledge of political data and events in connection with disarmament; evaluation of foreign policy activities of imperialism.

Schriftliche Befragung

Written survey

Lehrlinge, junge Arbeiter und Angestellte

Sample of apprentices, young workers and students.

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6129
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6129
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1984
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)