Einstellung der Bevölkerung zu aktuellen politischen Themen.Beurteilung von Parteien, Landespolitikern und Landesregierung.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der BRD und dereigenen ökonomischen Situation; wichtigste Aufgaben im Saarland;Beurteilung der Relevanz politischer Issues; Issue-Kompetenz derParteien; meist präferierter saarländischer Politiker;Bekanntheitsgrad von saarländischen Politikern sowie ihren Ämtern;Zufriedenheit mit der Koalitionsregierung und der Opposition(Skalometer); Zuordnung der Verantwortlichkeit für Erfolge bzw.Mißerfolge der Koalitionsregierung; derzeit aktivste politischePartei; Grad der Meinungsübereinstimmung mit Politikern undVeränderung dieser Übereinstimmung; Beurteilung dersaarländischen Parteivorsitzenden (Skalometer und offene Frage);Beurteilung der Leistungsfähigkeit dieser Politiker (Skalometer);präferierter Politiker zur Lösung der aktuellen politischenProbleme (Paarvergleich); Einstellungsänderungen zu einer Parteiaufgrund ihrer Mitarbeit in der Koalitionsregierung; Einstellungzur festen Koalitionsaussage vor der Wahl; Einschätzung desEinflusses der FDP auf die Landesregierung; Einstellung zurKoalitionsregierung (Skala); Einstellung zur Weiterführung derjetzigen Koalitionsregierung nach der Landtagswahl 1980;präferierte Regierung und präferierter Ministerpräsident;präferierter Nachfolger für Röder; Auswirkungen einesRücktritts von Röder auf die Regierungskoalition und die eigeneWahlentscheidung; Einstellung zum Drei-Parteien-System und zueiner "vierten Partei"; politisches Interesse und Beurteilungder eigenen politischen Informiertheit; persönlicheMeinungsoffenheit bei politischen Diskussionen; Parteipräferenz aufBundes- und Landesebene; erwarteter Wahlausgang bei Neuwahlen imFrühjahr.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Religiosität; Schulbildung; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Regionale Herkunft.
Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen;Kooperationsbereitschaft; Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer;Ortsgröße; Urbanisierungsgrad; Kreiskennziffer.
Attitude of the population to current political topics. Judgement onparties, state politicians and state government.
Topics: judgement on the economic situation of the FRG and one´s owneconomic situation; most important tasks in the Saarland; judgement onthe relevance of political issues; issue ability of the parties; mostpreferred Saarland politician; degree of familiarity of Saarlandpoliticians as well as their offices; satisfaction with the coalitiongovernment and the opposition (scale); assignment of responsibility forsuccesses or failures of the coalition government; currently mostactive political party; degree of opinion agreement with politiciansand change of this agreement; judgement on the Saarland party chairman(scale and open question); judgement on the ability of this politician(scale); preferred politician to solve current political problems (paircomparison); changes in attitude to a party due to its participation inthe coalition government; attitude to firm statement of willingness toform a coalition before the election; assessment of the influence ofthe FDP on the state government; attitude to the coalition government(scale); attitude to further leadership of the current coalitiongovernment after the state parliament election 1980; preferredgovernment and preferred prime minister; preferred successor forRoeder; effects of a resignation of Roeder on the government coalitionand one´s own voting decision; attitude to the three-party-system and a´fourth party´; political interest and judgement on one´s own extent towhich politically informed; personal opinion openness in politicaldiscussions; party preference at federal and state level; expectedelection result given new elections in the spring.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;frequency of church attendance; religiousness; school education;occupational position; employment; household income; sources of income;household size; household composition; respondent is head of household;characteristics of head of household; regional origins.
Interviewer rating: presence of other persons; willingness tocooperate and reliability of respondent; length of interview; citysize; degree of urbanization; district code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Wahlberechtigte
Eligible voters. Age: 18 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl