Unternehmensbefragung zu Mindestlohn und Rauchverbot

DOI

Deutschlandweite telefonische Unternehmensbefragung zum Thema Mindestlohn und Rauchverbot im Frühjahr 2008. Der daraus entstandene Datensatz enthält Informationen zu Einschätzungen von Führungskräften bezüglich der Einführung eines Mindestlohns und den potenziellen Auswirkungen einer solchen Regelung. Befragt wurden Führungskräfte von 800 Unternehmen aus den Branchen Friseurhandwerk, Herrenausstatter, Wachgewerbe, Kfz-Handwerk, Baumärkte, Floristik, Sanitärtechnik und Gaststätten. Der Datensatz umfasst neben den Einschätzungen zum Mindestlohn und Rauchverbot in Gaststätten auch Informationen zu Umsatz, Beschäftigungsstruktur, Lohnzahlung etc. der befragten Unternehmen.

Telephone interview

Führungskräfte aus 800 Unternehmen aus den Branchen Friseurhandwerk, Herrenausstatter, Wachgewerbe, Kfz-Handwerk, Baumärkte, Floristik, Sanitätstechnik und Gaststätten.

Führungskräfte der Unternehmen, die Angaben zur wirtschaftlichen Situation und Beschäftigungsentwicklung machen können.

Identifier
DOI https://doi.org/10.7807/mlurv:2008:v1
Related Identifier IsDocumentedBy https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-20080716
Related Identifier IsDocumentedBy http://hdl.handle.net/10419/61
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.7807/mlurv:2008:v1
Provenance
Creator RWI – Leibniz-Institut Für Wirtschaftsforschung; Forsa
Publisher RWI – Leibniz Institute for Economic Research
Contributor RWI – Leibniz-Institut Für Wirtschaftsforschung
Publication Year 2012
Rights keine kommerzielle Nutzung
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Format STATA
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany