Reiseanalyse 1981 Reiseanalyse (Travel Survey Germany) 1981

DOI

Urlaubs- und Reiseverhalten der Bevölkerung im Jahre 1981 sowie dieUrlaubsreisepläne für die nächste Saison. Der Inhalt der Studie ist weitgehend vergleichbar mit den übrigenReiseanalysen. Themen: Urlaubsnahme; Anzahl der Urlaubsreisen in den letzten dreiJahren; präferierter Urlaubsort und Verkehrsmittel bei der Reise;Organisationsart der Reise; Reisezieltreue; präferierter Urlaubstyp;Zeitpunkt der Reiseentscheidung; verwendete Informationsquellen;psychologische Urlaubsansprüche; Reisebüronutzung und Buchungsstelle;Gründe für die Inanspruchnahme eines Reisebüros; Art der in Anspruchgenommenen Reisebüroleistungen; Kriterien bei der Auswahl vonReisebüros; Beurteilung ausgewählter Reisebüroleistungen;Verbesserungsvorschläge für die Dienstleistungen bei Reisebüros undGründe für die Nichtinanspruchnahme; Verwandtschaftsverhältnis derReisebegleitung; Reisekosten; präferierte Urlaubstätigkeiten; Zeitpunktder Urlaubsreise und Urlaubsdauer; benutztes Verkehrsmittel für dieUrlaubsreise; Unterkunftsart; Art der Verpflegung; allgemeineUrlaubszufriedenheit. Urlaubsplanung für das nächste Jahr:Urlaubsziel; präferierte Organisationsart und Urlaubstypen; präferierteUrlaubsländer; Kurzurlaube; die Bedeutung des Erholungsaspektes für denUrlaub. Negative Aspekte der letzten Urlaubsreise: gesundheitliche Einbußen;Ärger mit Behörden; finanzielle Verluste; geringe Kontaktmöglichkeitenzu Einheimischen; negative Veränderungen zu Hause bzw. im Beruf;Einstellung zum Urlaub bzw. zu Urlaubsreisen (Skala). Bei Mehrfachreisenden wurde gefragt: Ziel, Zeitpunkt, Dauer,Verkehrsmittelnutzung, Organisationsart und Anzahl der mitreisendenPersonen bei weiteren Urlaubsreisen. Nichtreisende wurden gefragt: Gründe für die Nichtreise;Urlaubstätigkeiten zu Hause; Anzahl, Dauer und Verkehrsmittelnutzung beiKurzfahrten und Ausflügen; detaillierte Angaben zur letztenUrlaubsreise. Sonstiges: Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage und derzukünftigen Entwicklung; Einstellung zum alternativen Leben und zuLeistungs- bzw. Konsumzwängen; eigene Meinungsführerschaft in bezug aufUrlaubsfragen; PKW-Besitz. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Alter der Kinder imHaushalt; Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands. Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgröße; Ortskennziffer; Interesse amBefragungsthema; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Interviewdatum;Interviewzeitpunkt; Interviewdauer.

Vacation and travel conduct of the population in 1981 as well asvacation travel plans for the next season. The content of the study islargely comparable with the other travel analyses. Topics: taking vacation; number of vacation trips in the last threeyears; preferred place of vacation and means of transport on the trip;type of organization of the trip; same destination each year; preferredform of vacation; time of travel decision; sources of information used;psychological demands of vacation; use of travel agency and place ofbooking; reasons for utilization of a travel agency; type of travelagency service used; criteria in selecting a travel agency; judgementon selected travel agency services; improvement recommendations forservices in travel agencies and reasons for not using them; degree ofrelationship of travel companion; travel costs; preferred vacationactivities; time of vacation trip and vacation length; means oftransport used for vacation trip; type of accomodation; type of meals;general vacation satisfaction. Vacation planning for next year: vacation destination; preferred typeof organization and form of vacation; preferred vacation countries;short vacations; the significance of the aspect of relaxation forvacation. Negative aspects of the last vacation trip: health consequences;trouble with authorities; financial losses; lack of contactopportunities with locals; negative changes at home or at work;attitude to vacation or vacation trips (scale). The following questions were posed to those taking several trips:destination, point in time, length, means of transport used, type oforganization and number of persons traveling along on further vacationtrips. The following questions were posed to those not traveling: reasons fornot traveling; vacation activities at home; number, length and means oftransport used on short drives and excursions; detailed information onlast vacation trip. Miscellaneous: assessment of personal economic situation and futuredevelopment; attitude to alternative life and achievement orconsumption pressures; personal opinion leadership regarding vacationquestions; car possession. Demography: age; sex; marital status; ages of children in household;religious denomination; school education; occupation; occupationalposition; employment; household income; household size; householdcomposition; respondent is head of household; characteristics of headof household. Also encoded were: city size; city code; interest in survey topic;willingness of respondent to cooperate; date of interview; time ofinterview; length of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14Jahren

German citizens 14 years old and older and living in private households.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1149
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1149
Provenance
Creator Studienkreis Für Tourismus, Starnberg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GfK, Nuremberg
Publication Year 1982
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin