ZUMABUS 9 (1985)

DOI

Der ZUMABUS enthält folgende Befragungsschwerpunkte: 1.) Nutzung von Spielautomaten 2.) Rolle des Mannes 3.) Zeitschriftennutzung und Fragen zum Jugendliteraturpreis 4.) ZUMA-Standarddemographie 5.) Sonstiges Themen: 1.) Nutzung von Spielautomaten: Zeitpunkt der letztmaligenNutzung eines Geldspielautomaten; Häufigkeit der Nutzung einesGeldspielautomaten. 2.) Rolle des Mannes: Kenntnisnahme der Medienberichterstattung überdie Stellung der Männer in unserer Gesellschaft; Wahrnehmung einesveränderten Rollenbildes des Mannes gegenüber früher; Beschreibung desMannes in seiner Beziehung zur Frau sowie gegenüber anderen Männern undBeurteilung dieser Beziehungsmerkmale (Skala); weitere wichtige Merkmaledes Mannes; Charakterisierung und Beurteilung der Merkmale eines"richtigen" Mannes; Meinungen und Vorstellungen zu Unterschiedenzwischen Männern und Frauen (Skala); vermutete Gründe für einenSeitensprung bzw. eine längere außereheliche Beziehung des Mannes;vermutete Gründe für das Nicht-Zeigen von Schwächen bei den Männern(Skala); Hauptgrund für Leistungsdruck bei Männern; Zuweisung derVerantwortung für Gewalttätigkeiten in Partnerschaften (Skala);Selbstcharakterisierung als Mann (Polaritätenprofil);Postmaterialismus-Skala. 3.) Zeitschriftennutzung und Fragen zum Jugendliteraturpreis:Regelmäßig gelesene Wochen- und Monatszeitschriften; Kenntnisausgewählter Bücher; Kenntnis des deutschen JugendliteraturpreisesOrientierung bei der Ausleihe oder dem Kauf von Kinder- undJugendbüchern an den Empfehlungen des deutschen Jugendliteraturpreises. 4.) ZUMA-Standarddemographie: Vgl. ZA-Studien-Nr. 0814 und 1233. 5.) Sonstiges: a) Befragte außerhalb Dortmunds wurden gefragt:Bekanntheitsgrad der Stadt Dortmund; Zeitpunkt des letzten Aufenthaltsin Dortmund; Monat des Aufenthalts in Dortmund und Anzahl der Tage, diedort verbracht wurden. b) Frauen der Geburtsjahre 1930 bis 1967 wurden mit einem schriftlichenZusatzfragebogen gefragt: Schwangerschaftsabbrüche seit Januar 1976;Durchführung des Schwangerschaftsabbruchs im Ausland oder in derBundesrepublik; Schwierigkeiten mit einer Behörde aufgrund desSchwangerschaftsabbruchs; Jahr des Schwangerschaftsabbruchs und Art dererfolgten Beratung. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Schulbesuch und angestrebter Abschluß; Alterbei Ende der Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position;Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Telefonbesitz. Interviewerrating: Anwesenheit Dritter und deren Eingriffe in dasInterview; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten;Interviewdauer; Interviewdatum; Interviewergeschlecht.

The ZUMABUS contains the following main survey focus areas: 1. Use of gambling machines 2. Role of men 3. Use of magazines and questions on the youth literature prize 4. ZUMA standard demography 5. Miscellaneous Topics: 1. Use of gambling machines: time of last use of a slotmachine; frequency of use of a slot machine. 2. Role of men: taking notice of media reporting about the position ofmen in our society; perception of a changed role model of the mancompared to earlier; description of the man in his relation to thewoman as well as compared to other men and judgement on these relationcharacteristics (scale); further important characteristics of the man;characterization and judgement on the characteristics of a ´real´ man;opinions and ideas on differences between men and women (scale);assumed reasons for an affair or a longer extra-marital relation by theman; assumed reasons for not showing weakness by men (scale); majorreason for achievement pressure among men; assignment of responsibilityfor acts of violence in partnerships (scale); self-characterization asman (polarity profile); postmaterialism scale. 3. Use of magazines and questions on the youth literature prize:weekly and monthly magazines regularly read; knowledge of selectedbooks; knowledge about the German youth literature prize; orientationin checking out or purchasing children and youth books onrecommendations of the German youth literature prize. 4. ZUMA standard demography: see ZA Study No. 0814 and 1233. 5. Miscellaneous: a) respondents outside of Dortmund were asked: degree of familiarity with the city of Dortmund; time of last stay in Dortmund;month of stay in Dortmund and number of days spent there. b) women born between the years 1930 to 1967 were interviewed with asupplemental written questionnaire: abortions since January 1976;conducting of the abortion abroad or in the Federal Republic;difficulties with a government office due to the abortion; year ofabortion and type of consultation. Demography: age; sex; marital status; religious denomination;religiousness; school education; school attendance and school degreesought; age at end of school education; occupational training;occupation; occupational position; income; household income; householdsize; household composition; voting behavior at the last FederalParliament Election; self-assessment of social class; possession oftelephone. Interviewer rating: presence of others and their intervention ininterview; reliability and willingness of respondent to cooperate;length of interview; date of interview; sex of interviewer.

Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral and written survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren

Germans 18 years old and older living in private households

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1338
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1338
Provenance
Creator Bühringer, Gerhard; Kruse, Lenelis; Doderer, Klaus; Liebl, Karlhans; ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GETAS, Bremen
Publication Year 1987
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - BRD einschl. West-Berlin