Die Befragung enthält zwei verschiedene Schwerpunkte:
1. Einstellungen zur Europäischen Gemeinschaft und zur europäischenVereinigung.
2. Allgemeine Zufriedenheit des Befragten mit verschiedenen Bereichendes Lebens und der Gesellschaft.
Themen: Zu 1.): Informiertheit über die Europäische Gemeinschaft undden gemeinsamen Markt; Interesse an den Problemen der EG und anFernsehsendungen über die EG; Einstellung zur Wahl einesEuropaparlaments und zur Mitgliedschaft des eigenen Landes in der EG;Probleme, die in einer europäischen Regierung besser gelöst werdenkönnten, als es auf nationaler Ebene der Fall ist; Opferbereitschaft zurUnterstützung der Europäischen Vereinigung; politisches Interesse;eigene Meinungsführerschaft und Bewertung verschiedenerInformationsquellen zur politischen Meinungsbildung; Selbsteinschätzungauf einem Links-Rechts-Kontinuum;
Zu 2.): Zufriedenheit des Befragten in den Bereichen Wohnen, Einkommen,Ausbildung der Kinder, Freizeit, empfangene Sozialleistungen,Generationenverhältnis; Zufriedenheit mit der Gesellschaftsform und derFunktionsfähigkeit der Demokratie; allgemeine Lebenszufriedenheit undArbeitszufriedenheit (Skala); Veränderung der Zufriedenheit in denletzten Jahren; Bewertung der Diskussionen zum Umweltschutz; Bewertungpolitischer Ziele wie: wirtschaftliches Wachstum, Mitbestimmung,Verteidigung, Stadtsanierung, Preisstabilität, freie Meinungsäußerung,Verbrechensbekämpfung, ideologischer Fortschritt und Humanisierung derGesellschaft.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Anzahl derKinder im Haushalt; Konfession; Religiosität; Schulbildung;Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltungsvorstand; Parteipräferenz; politische Diskussion;Mitgliedschaft.
The survey contains two different main focus areas: 1. Attitudes to the European Community and European unification. 2. General satisfaction of respondent with various areas of life and society.
Topics: 1. Extent to which informed about the European Community andthe Common Market; interest in the problems of the EC and televisionbroadcasts about the EC; attitude to the election of a EuropeanParliament and membership of one´s own country in the EC; problemswhich can better be solved in a European Government than is the case atnational level; willingness to make sacrifices to support Europeanunification; political interest; personal opinion leadership andevaluation of various sources of information on political opinionmaking; self-assessment on a left-right continuum;
2. Satisfaction of respondent in the areas housing, income, educationof children, leisure, social services received, relationship betweenthe generations; satisfaction with the social system and ability ofdemocracy to function; general contentment with life and worksatisfaction (scale); change of satisfaction in the last few years;evaluation of the discussions on environmental protection; evaluationof political goals such as: economic growth, co-determination, defense,city renovation, price stability, freedom of speech, combating crime,ideological progress and humanizing society.
Demography: age (classified); sex; marital status; number of childrenin household; religious denomination; religiousness; school education;vocational training; employment; household income; size of household;head of household; party preference; political discussion; membership.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Sampling Procedure Comment: