Einstellung von Arbeitnehmern zu Beruf, Arbeitskollegen, Vorgesetztenund ihren Interessenvertretungen.
Themen: Ortsansässigkeit; Flüchtling; ausgebombt; soziale Herkunft;detaillierte Angaben zum beruflichen Werdegang, zur Art und Sitz desBetriebes, zur Dauer des Arbeitsverhältnisses und zum Verdienst;wöchentliche Arbeitszeit; Vermittlung der Arbeitsstelle;Arbeitszufriedenheit; Arbeiten im erlernten Beruf; Überlegungen zurBerufswahl der Kinder; Arbeitsplatzsicherheit; Bedrohlichkeit derallgemeinen Arbeitslosigkeitssituation; Gesprächsstoff mit Vorgesetzten;Betriebsklima; Einstellung zur Notwendigkeit eines Betriebsrates;Vorhandensein eines Betriebsrates; Zufriedenheit mit dem Betriebsrat;Beurteilung der Zusammenarbeit des Betriebsrats mit der Betriebsführung;eigene Betriebsratsmitgliedschaft; Einstellung zur Verbindung zwischenBetriebsrat und Gewerkschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft;Eintrittszeit und Funktionärstätigkeit; Teilnahme anGewerkschaftsveranstaltungen und Lesen von Gewerkschaftszeitungen;Gründe für die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Einstellung zuGewerkschaftsfunktionären; politisches Interesse; Parteimitgliedschaft;Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Entwicklung; Charakterisierungeines idealen Vorgesetzten nach Alter, Geschlecht, Selbständigkeit undAnteilnahme an persönlichen Angelegenheiten; Präferenz für mehrArbeitsplatzsicherheit oder höheren Verdienst.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufsausbildung.
Interviewerrating: Beurteilung der Zuverlässigkeit der Beantwortungender Gewerkschaftsfragen; Schichtzugehörigkeit des Befragten;Kooperationsbereitschaft des Befragten.
Attitude of workers to occupation, colleagues, superiors and therepresentatives of their interests.
Topics: local residency; refugee; bombed out; social origins; detailedinformation on occupational career, type and headquarters of company,length of employment and earnings; time worked each week; arrangingwork; job satisfaction; working in occupation learned; considerationson choice of occupation of children; job security; threat of thegeneral unemployment situation; topic of conversation with superiors;atmosphere at work; attitude to the necessity of a works council;presence of a works council; satisfaction with the works council;judgement on cooperation of works council with management; personalmembership in works council; attitude to contacts between works counciland trade unions; union membership; time of joining and activity asfunctionary; participation in trade union events and reading of tradeunion newspapers; reasons for membership in a trade union; attitude totrade union functionaries; political interest; party membership;assessment of personal economic development; characterization of anideal superior according to age, sex, independence and sympathy withpersonal matters; preference for more job security or higher income.
Demography: age; sex; marital status; school education; vocationaltraining.
Interviewer rating: judgement on reliability of responses to the tradeunion questions; social class of respondent; willingness of respondentto cooperate.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Arbeitnehmer aus der Kartei des Arbeitsamtes Darmstadt
Employees from the card file of the employment office in Darmstadt
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl