Erfassung der Kommunikationsprozesse zwischen dem politischenSystem und dem Wähler. Politische Einstellungen; Beurteilungvon Parteien und Politikern.
Themen: Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage inder Bundesrepublik und Erwartung für das nächste Jahr;Politikinteresse; wichtigste politische Probleme in Deutschland(Rangordnungsverfahren); Postmaterialismus;Wahlbeteiligungsabsicht; Parteipräferenz (Erststimme undZweitstimme, Stimmzettelverfahren); erwarteter Wahlgewinner derkommenden Bundestagswahl; Sympathie-Skalometer fürBundeskanzler Kohl und Kanzlerkandidat Lafontaine;Bundeskanzlerpräferenz; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Präferenz für staatliche odermarktwirtschaftliche Lösung der wirtschaftlichen Probleme inden neuen Bundesländern; vermuteter Standpunkt der einzelnenParteien in dieser Frage; Einstellung zur Einschränkung desAsylrechts, zur Frage der Schwangerschaftsabbrüche und zurFrage der Kernenergie sowie vermutete Standpunkte der Parteienin diesen Fragen; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahlbzw. bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus; Religiosität;Geschlecht; Geburtsjahr; Geburtsmonat; berufliche Stellung;Häufigkeit politischer Diskussionen mit dem Ehepartner und Häufigkeit divergierender Meinungen.
Recording the communication processes between the political system andthe voter. Political attitudes; judgement on parties and politicians.Topics: Judgement on the current economic situation in the FederalRepublic and expectation for the next year; interest in politics; mostimportant political problems in Germany (rank order procedure);postmaterialism; intent to participate in the election; partypreference (first vote and second vote, ballot procedure); expectedwinner of the coming Federal Parliament election; sympathy scale forFederal Chancellor Kohl and candidate for chancellor Lafontaine;preference for federal chancellor; self-classification on a left-rightcontinuum; preference for governmental or market economy solution ofthe economic problems in the new states; assumed position of theindividual parties on this question; attitude to restriction of theright to asylum, the question of abortion and the question of nuclearenergy as well as assumed position of the parties on these questions;behavior at the polls in the last Federal Parliament election or in theelection to the Berlin House of Representatives; religiousness; year ofbirth; month of birth; occupational position; frequency of politicaldiscussions with spouse and frequency of diverging opinions.
Self-administered questionnaire
Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Written survey with standardized questionnaire
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Ehepartner bzw. Lebenspartner im gleichen Haushalt der Befragten aus ZA2517-ZA2519, die in einer mehrstufigen Zufallsauswahl ausgewählt wurden