Beurteilung von Parteien und Politikern sowie politische Einstellungder Befragten.
Themen: Politisches Interesse und Quellen politischer Information;wichtigste politische Ereignisse des letzten Jahres und Politiker, diediese Ereignisse am meisten beeinflußt haben; präferierter Bundeskanzlerund Einschätzung der Siegeschancen der beiden Kanzlerkandidaten; Imageder Kanzlerkandidaten Brandt und Barzel (semantische Differentiale);gute und schlechte Seiten der Parteien; Kenntnis der nächsten beidenBundestagswahltermine; Parteipräferenz (Rangordnungsverfahren);Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU/CSU, FDP, NPD und DKP; Stärke derParteiidentifikation und Änderung der Parteineigung in den letztenJahren; eigene Wechselwählerschaft; Einfluß des Kanzlerkandidaten aufdie eigene Wahlentscheidung; erwarteter Wahlausgang und eigenesInteresse am Wahlsieg einer bestimmten Partei; Beurteilung des Erfolgsder Bundesregierung; Beurteilung der allgemeinen ökonomischen Lage sowieder eigenen finanziellen Situation; Beurteilung derWirtschaftsentwicklung in den nächsten Jahren; Fernsehgewohnheiten undDiskussionen mit Freunden, Arbeitskollegen oder innerhalb der Familieüber Fernsehsendungen; wichtigste Aufgaben der Bundesrepublik undIssue-Kompetenz der Parteien und Politiker; Vertrauen in Staat undRegierung; Wichtigkeit der Preisstabilität und Ostpolitik.
Demographie: Alter (Geburtsdatum); Geschlecht; Familienstand; Berufstätigkeit; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit.
Interviewerrating: Anzahl der Kontaktversuche und Besuche; Interessedes Befragten am Befragungsthema; Interviewdatum.
Judgement on parties and politicians as well as political attitude ofrespondent.
Topics: political interest and sources of political information; mostimportant political events of the last year and politicians who had themost influence on these events; preferred federal chancellor andassessment of the chances of victory for the two candidates forchancellor; image of the candidates for chancellor, Brandt and Barzel(semantic differential); good and bad sides of the parties; knowledgeabout the next two Federal Parliament election dates; party preference(rank order procedure); sympathy scale for the SPD, CDU/CSU, FDP, NPDand DKP; strength of party identification and change of partyinclination in the last few years; personal change in party voted for;influence of candidates for chancellor on one´s own voting decision;expected election result and personal interest in the election victoryof a certain party; judgement on the success of the Federal Government;judgement on the general economic situation as well as on one´s ownfinancial situation; judgement on economic development in the next fewyears; television habits and discussions with friends, colleagues orwithin the family about television broadcasts; most important tasks ofthe Federal Republic and issue competence of parties and politicians;trust in state and government; importance of price stability andOstpolitik; date of birth.
Demography: age; sex; marital status; employment; self-assessment ofsocial class.
Interviewer rating: number of contact attempts and visits; interest ofrespondent in survey topic; date of interview.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Keine näheren Angaben
No specific information
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl