Interesse für und Beschäftigungsformen mit populärer Musik,Freizeittätigkeiten, Mediennutzung, präferierte Rundfunksenderund Rezeptionshäufigkeit und -dauer, Haltung zum Programm "DT64".
Themen: Interesse für Musik; Bedeutung der Wissenschaft fürJugendproblematik; Notwendigkeit offener Meinungsäußerung;bevorzugte Freizeittätigkeiten (Skala); Häufigkeit verschiedenerKonzertbesuche in den letzten Monaten; Rundfunkhören am Vortagund Zeitdauer; Nutzung elektronischer Tonträger am Vortag undZeitdauer; präferierte Musikgenres und Gruppen (Skala); Fernsehenund Zeitdauer am Vortag; Lesen von Zeitungen oder Zeitschriftenam Vortag und Zeitdauer; Lesen von Büchern, Heften, Broschüren amVortag und Zeitdauer; gegenwärtiger Lieblingstitel aus demBereich populärer Musik; Interesse für den Text des Titels;vorhandene Medienelektronik; bevorzugter Rundfunksender;Bewertung positiver und negativer inhaltlicher, gestalterischerund tontechnischer Merkmale des Lieblingssenders (Skala); Empfangvon DT 64; Kenntnis des Programms, der Moderatoren und derSendezeiten von DT 64 (Skala); Häufigkeit der Information überProgramm des Senders; Häufigkeit des Hörens bestimmter Sendungendieses Senders (Skala); Formen der Beschäftigung mit populärerMusik (Skala); Interesse für die Inhalte der Musiktitel;Genauigkeit des Verstehens englischsprachiger Titel;Qualifikation der Eltern; Selbsteinschätzung der schulischenLeistungen; Selbstbestimmung der Lautstärke beim Musikhören.
Interest in and forms of occupation with popular music, leisure activities, media usage, preferred radio stations and frequency of reception and duration, stand on the program "DT 64". Topics: Interest in music; significance of science for youth problems; necessity of open expression of opinion; preferred leisure activities (scale); frequency of attendance at various concerts in the last few months; listening to the radio yesterday and duration; use of electronic recording media yesterday and duration; preferred music genres and groups (scale); watching television yesterday and duration; reading newspapers or magazines yesterday and duration; reading books, booklets, brochures yesterday and duration; current favorite title from the area of popular music; interest in the text of the title; available electronics media; preferred radio station; evaluation of positive and negative content, organizational and sound-technical characteristics of favorite station (scale); reception of DT 64; knowledge about the program, announcers and broadcast times of DT 64 (scale); frequency of information about the program of the station; frequency of listening to certain programs of this station (scale); forms of occupation with popular music (scale); interest in the contents of the music title; exactness of understanding English-language titles; qualification of parents; self-assessment of school achievements; setting the volume oneself when listening to music.
Schriftliche Befragung
Written survey
Schüler der 8. und 9. Klassen.
Schoolchildren of the 8th and 9th grades.