Einstellungen von Ostdeutschen zum Radiosender RIAS.
Themen: Genutzte Radiosender; Sendungen der DDR-Stationen; Bekanntheitvon RIAS; Informationsquellen über RIAS; RIAS-Nutzung von Freunden undBekannten; Häufigkeit der RIAS-Nutzung; Frequenz und Tageszeit derRIAS-Nutzung; Empfangsqualität von RIAS auf unterschiedlichenFrequenzen; beliebteste RIAS-Sendungen; TV-Nutzung; Häufigkeit undTageszeit der Nutzung von Westfernsehen; Tätigkeit in derLandwirtschaft; Nutzung des RIAS-Landfunks; Gründe, warum Landfunk nichtgehört wird; Sendezeitwünsche und Themenwünsche für den Landfunk.
Demographie: Beruf; Alter; Bildung; Land; Geschlecht.
Zusätzlich verkodet wurden: Ort des Interviews.
Attitudes of East Germans to the radio station RIAS.Topics:radio stations used;broadcasts of GDR stations;familiarity of RIAS;sources of information about RIAS;RIAS use by friends and acquaintances;frequency of RIAS use;frequency and time of day of RIAS use;reception quality of RIAS on different frequencies;favorite RIAS broadcasts;TV use;frequency and time of day of use of West television;activity in agriculture;use of the RIAS farming program;reasons why the farming program is not listened to;desired broadcast times and topics desired for the farming program.Demography:occupation;age;education;state;sex.Also encoded was:place of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Ostdeutsche Besucher einer Gewerbemesse in West-Berlin.
East German visitors at the ´Green Week´ in West Berlin.
Auswahlverfahren Kommentar: