Politische Präferenzen und Parteienwahrnehmung hinsichtlich aktuellerpolitischer Themen in Ost- und Westdeutschland.
Themen: Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Paarvergleich); Einstellungzu ausgewählten politischen Streitfragen und vermeintliche Einstellungder einzelnen Parteien zu einer Kürzung der Arbeitslosenhilfe, einerErhöhung von Ökosteuern und zur Einführung der deutschen Währungsunion.
Demographie: Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Geburtsmonat;Geburtsjahr; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner;Erwerbstätigkeit; Beruf; Schulabschluß; abgeschlossene Lehre;Religionszugehörigkeit; Haushaltungsvorstand; Erwerbstätigkeit und Berufdes Haushaltungsvorstands; soziale Herkunft; Anzahl der Personen imHaushalt; Anzahl und Altersklassen der Kinder im Haushalt; Anzahl derPersonen mit eigenem Einkommen im Haushalt; Haushaltseinkommen;Telefonbesitz.
Zusätzlich verkodet wurde: Wochentag des Interviews; Ortsgröße.
Political preferences and perception of parties on current politicaltopics in Eastern and Western Germany. Topics: Party preference (Sundayquestion and pair comparison); attitude to selected political questionsand assumed position of the parties on reduction in unemploymentbenefit for long-time unemployed, increase in ecology-tax andintroduction of the German currency union. Demography: sex;citizenship; month of birth; year of birth; marital status; livingtogether with a partner; employment; occupation; school completion;completed apprenticeship; religious affiliation; head of household;employment and occupation of head of household; social origins; numberof persons in household; number of age classes of children inhousehold; number of persons with own income in household; householdincome; possession of telephone. Also encoded was: weekday ofinterview; city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche ab 14 Jahren
Germans 14 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl in zwei getrennten Stichproben für Ost- und
Westdeutschland