Parteipräferenzen 1995: Einstellungen und Parteiwahrnehmungen zu politischen Issues Party Preferences in 1995: Attitudes and Party Perceptions on Political Issues

DOI

Politische Präferenzen und Parteienwahrnehmung hinsichtlich aktuellerpolitischer Themen in Ost- und Westdeutschland. Themen: Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Paarvergleich); Einstellungzu ausgewählten politischen Streitfragen und vermeintliche Einstellungder einzelnen Parteien zu einer Kürzung der Arbeitslosenhilfe, einerErhöhung von Ökosteuern und zur Einführung der deutschen Währungsunion. Demographie: Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Geburtsmonat;Geburtsjahr; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner;Erwerbstätigkeit; Beruf; Schulabschluß; abgeschlossene Lehre;Religionszugehörigkeit; Haushaltungsvorstand; Erwerbstätigkeit und Berufdes Haushaltungsvorstands; soziale Herkunft; Anzahl der Personen imHaushalt; Anzahl und Altersklassen der Kinder im Haushalt; Anzahl derPersonen mit eigenem Einkommen im Haushalt; Haushaltseinkommen;Telefonbesitz. Zusätzlich verkodet wurde: Wochentag des Interviews; Ortsgröße.

Political preferences and perception of parties on current politicaltopics in Eastern and Western Germany. Topics: Party preference (Sundayquestion and pair comparison); attitude to selected political questionsand assumed position of the parties on reduction in unemploymentbenefit for long-time unemployed, increase in ecology-tax andintroduction of the German currency union. Demography: sex;citizenship; month of birth; year of birth; marital status; livingtogether with a partner; employment; occupation; school completion;completed apprenticeship; religious affiliation; head of household;employment and occupation of head of household; social origins; numberof persons in household; number of age classes of children inhousehold; number of persons with own income in household; householdincome; possession of telephone. Also encoded was: weekday ofinterview; city size.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche ab 14 Jahren

Germans 14 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl in zwei getrennten Stichproben für Ost- und Westdeutschland

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2752
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2752
Provenance
Creator Pappi, Franz U.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1996
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany