Kriterien bei der Wahl von Politikern; Präferierte Parteien undBeurteilung des Wahlkampfes.
Themen: Ortsgröße; Beschäftigtenanteil in der Industrie sowie imAgrarbereich; politisches Interesse; Häufigkeit des Lesens vonZeitungen und Häufigkeit des Sehens und Hörens von Wahlsendungen imFernsehen sowie Rundfunk; Partei mit der beliebtesten Wahlsendung;vermuteter Einfluß des Wahlkampfes auf die Wahlentscheidung desBefragten sowie auf die Entscheidung der Bevölkerung allgemein;Kenntnis von Wahlprognosen; Wahlbeteiligungsabsicht und geschätzteallgemeine Wahlbeteiligung; Zeitpunkt und Sicherheit der eigenenWahlentscheidung; erwarteter Wahlsieger; Parteipräferenz; noch wählbareParteien; Einstufung der Sicherheit, mit der man die zur Wahl stehendenParteien wählen bzw. ablehnen würde; die Bedeutung des Parteiführers,des Parteinamens, der Entscheidung von Familie bzw. Freunden, derParteiversprechungen, der Popularität der Partei, der örtlichenParteiführer, der Wahlplakate sowie des Wahlkampfes auf die eigeneWahlentscheidung; aktivste Partei am Wohnort; beliebteste Partei imsozialen Umfeld; Partei, über die man mit Freunden am meisten geredethat; Kandidatenwahl oder Parteienwahl; präferierter Wahlkandidat;wichtigste Aspekte bei der Entscheidung für einen Wahlkandidaten;bevorzugte Merkmale eines Wahlkandidaten wie z.B. Geschlecht, Alter,Religionszugehörigkeit, Ausbildung, Titel, Unabhängigkeit,Mitgliedschaft in einer großen Partei, Geburtsort, Wohnort,Familienstatus sowie Beruf des Wahlkandidaten; Präferenz für Arbeiteroder Angestellte, erfahrene Politiker, wohlbekannte bzw. beliebteörtliche oder nationale Kandidaten; Präferenz für einen Wahlkandidaten,der derzeit Parlamentsmitglied ist; erwartete Verbesserungen für dasLand nach der Wahl; Koalitionspräferenz oder Präferenz für dieAlleinregierung einer Partei; erwartete Regierungspartei;Sympathie-Skalometer für die Spitzenpolitiker der Parteien; Kenntnisder Parteizugehörigkeit ausgewählter Politiker; Beteiligung desBefragten am Novemberreferendum; Wahlverhalten des Befragten imReferendum bezüglich der Frage der Präsidentschaft; Charakterisierungder Polizei des Landes (Skala); Vertrauen in Vertreter ausgewählterBerufe in Abhängigkeit von ihrem Geschlecht; Geschlechterrollen inHaushalt und Politik; Vergleich der Beliebtheit von Männern und Frauenals Politiker; Einstellung zu mehr Frauen in der Politik; sozialeHerkunft; Kontrollspanne; Parteimitgliedschaft; Interesse an einerMitgliedschaft; präferierte Partei für eine Parteimitgliedschaft.
Demographie: Alter; Geschlecht; Religiosität; Kirchgangshäufigkeit;Schulbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit.
Criteria in the election of politicians. Preferred partiesand judgement on the election campaign.
Topics: City size; proportion of employees in industry as well as inthe agricultural area; political interest; frequency of readingnewspapers and frequency of watching and listening to electionbroadcasts on television as well as radio; party with favoriteelection broadcast; expected influence of the election campaign onvoting decision of respondent as well as on the decision of thepopulation in general; knowledge of election predictions; personalintent to participate in the election and estimated general electionturnout; point in time and certainty of one´s voting decision;expected election winner; party preference; parties one can stillvote for; classification of the certainty with which one would votefor or reject the parties in the election; the significance of partyleader, party name, decision of family or friends, party promises,popularity of party, local party leaders, election posters as well aselection campaign on one´s own voting decision; most active party atplace of residence; favorite party in social surroundings; party,about which one has spoken the most with friends; candidate electionor party election; preferred election candidate; most importantaspects in the decision for an election candidate; preferredcharacteristics of an election candidate such as e.g. sex, age,religious affiliation, education, title, independence, membership ina large party, place of birth, place of residence, marital status aswell as occupation of election candidate; preference for worker oremployee, experienced politicians, well-known or popular local ornational candidates; preference for an election candidate currently amember of parliament; expected improvements for the country after theelection; coalition preference or preference for one-party governmentof one party; expected governing party; sympathy scale for toppoliticans of the parties; knowledge about party affiliation ofselected politicians; participation of respondent in the Novemberreferendum; behavior at the polls of respondent in the referendumregarding the question of the presidency; characterization of thepolice of the country (scale); trust in representatives of selectedoccupations depending on their sex; sex roles in household andpolitics; comparison of popularity of men and women as politicians;attitude to more women in politics; social origins; range of control;party membership; interest in membership; preferred party for partymembership.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Face-to-face interview with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Persons 18 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl