ESA-MSA, Schuljahr 2019/20

DOI

In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellte Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schuljahres erbrachte Leistung mit 60 Prozent in die abschließende Note in den Prüfungsfächern.

Educational measurements and tests

Unter Aufsicht von Lehrkräften durchgeführte Abschlussprüfungen mit zentral gestellten Aufgaben und unter Aufsicht von Lehrkräften durchgeführte mündliche Abschlussprüfungen

Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufe des Schuljahres 2019/20 in Hamburg

Vollerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.25654/ifbq-bq21:map:esa-msa/2020
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.25654/ifbq-bq21:map:esa-msa/2020
Provenance
Creator Klitsche, Stefan; Institut Für Bildungsmonitoring Und Qualitätsentwicklung (IfBQ)
Publisher The Institute for Educational Monitoring and Quality Development
Contributor Institut Für Bildungsmonitoring Und Qualitätsentwicklung
Publication Year 2023
Funding Reference Behörde für Schule und Berufsbildung
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hamburg