Einstellungen zu aktuellen nationalen und internationalen Fragen.
Themen: wichtigstes nationales Problem; wichtigstes internationalesProblem; Länder im Konflikt mit der BRD; Hauptprobleme und Differenzenzwischen BRD und USA; Hauptprobleme zwischen BRD und anderen Ländern;Meinung über Frankreich, Großbritannien, USA, UdSSR, Rot-China; Gründefür negative und positive Einstellung zu den Ländern USA, UdSSR undChina; Vertrauen in die USA und die UdSSR bei der Behandlung vonWeltproblemen; Gründe für geringes Vertrauen in die USA und UdSSR;Bemühen der USA und der UdSSR um den Weltfrieden; Verhältnis der USA zurUdSSR; stärkste derzeitige Atommacht; Stärkste Atommacht in 5 Jahren;gewünschte stärkste Atommacht; Gründe für Wunsch nach ausgeglichenemNuklearpotential zwischen USA und UdSSR; Kenntnis derSALT-Verhandlungen; Teilnehmerstaaten der SALT-Verhandlungen; Zweck undErfolgschancen der SALT-Verhandlungen; Nutznießer eines Abkommenszwischen USA und UdSSR; Verlaß auf USA bei Verhandlungen;Sicherheitskonferenz; Bedrohung der nationalen Sicherheit Deutschlands;Beistand für BRD im Konfliktfall; Kenntnis internationalerOrganisationen; Zweck der NATO; Mitgliedschaft in der NATO; Gründe fürgewünschte Mitgliedschaft; Vertrauen in Verteidigungsfähigkeit der NATO;Truppenstationierungen in Westeuropa; Reduktion der US-Truppenstärke inEuropa; Notwendigkeit der USA für die Sicherheit Westeuropas;Verteidigungsbudget der BRD; Marinestreitkräfte im Mittelmeer; stärksteSeemacht im Mittelmeer; Verhältnis Israel und arabische Staaten;Unterstützung der BRD für Israel; Bedeutung des Ausganges desNahostkonfliktes für die BRD; Friedensprozess im Nahen Osten;europäischer Einigungsprozess; Kompetenzen einer europäischen Regierung;Haltung der USA zur europäischen Integration; Lösung des Problems derUmweltverschmutzung durch internationale Organisationen;Wirtschaftshilfe für andere Staaten.
Demographie: Alter; Familienstand; Bildung; Beruf; Einkommen;Konfession; Kirchgang; Geschlecht; Ortsgröße; Bundesland.
Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Anzahl der Kontaktversuche;Anwesenheit anderer während des Interviews; Kooperationsbereitschaft;Schwierigkeit; Endzeit; Interviewdatum; Interviewer-Nummer.
Attitudes to current national and international questions.Topics:most important national problem;most important international problem;countries in conflict with the FRG;major problems and differences between FRG and USA;major problems between FRG and other countries;opinion on France, Great Britain, USA, USSR, Red China;reasons for negative and positive attitude to countries USA, USSR and China;trust in USA and USSR in treatment of world problems;reasons for little trust in USA and USSR;effort of USA and USSR for world peace;relationship of USA to USSR;strongest current nuclear power;strongest nuclear power in 5 years;desired strongest nuclear power;reasons for desire for balanced nuclear potential between USA and USSR;knowledge about the SALT negotiations;countries participating in the SALT negotiations;purpose and chances for success of the SALT negotiations;beneficiary of a treaty between USA and USSR;relying on USA in negotiations;security conference;threat to national security of Germany;support for FRG in the case of conflict;knowledge of international organizations;purpose of NATO;membership in NATO;reasons for desired membership;trust in defense ability of NATO;stationing troops in Western Europe;reduction of US troop strength in Europe;necessity of USA for security of Western Europe;defense budget of FRG;navy forces in the Mediterranean;strongest naval power in the Mediterranean;relationship of Israel and Arab nations;support of FRG for Israel;significance of result of the Middle East Conflict for FRG;peace process in the Middle East;European unification process;powers of a European Government;attitude of the USA to European integration;solving the problem of environmental pollution by international organizations;economic aid for other countries.Demography:age;marital status;education;occupation;income;religious denomination;church attendance;sex;city size;state.Also encoded was:length of interview;number of contact attempts;presence of others during interview;willingness to cooperate;difficulty;end time;date of interview;interviewer number.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Bevölkerung in West-Deutschland über 18 Jahre (ohne West-Berlin)
Population in West Germany over 18 years old (without West Berlin)
Auswahlverfahren Kommentar: 1. Zufallsauswahl (CADT Master Sample) (N=1211),
2. Quotenauswahl (höher Gebildete; mind. Abitur) (N=95)