Einstellung zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten.
Themen: Zukunftszuversicht; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichenLage zum derzeitigen Zeitpunkt sowie in einem Jahr; präferierte Art derZusammenarbeit von BRD und USA; Nationalstolz; Einstellung zur Aufnahmevon Übersiedlern aus der DDR, deutschstämmigen Aussiedlern aus denOstblockstaaten, von Gastarbeitern und Asylsuchenden; Einschätzung derdaraus entstehenden Belastungen für die Bundesrepublik; Einstellung zurVereinigung der beiden deutschen Staaten; kurzfristig und langfristigerwartete Folgen der Vereinigung (zwei vergleichbare Skalen); erwarteteVorteile der Wiedervereinigung für Unternehmen oder Arbeitnehmer;Bereitschaft zu gesellschaftlichen und politischen Veränderungen imRahmen der Vereinigung; Präferenz für eine Souveränität der DDR undvermuteter Standpunkt der Ost- wie auch der Westbevölkerung zu dieserFrage; gewünschter Zeitpunkt für eine Vereinigung; geschätzte Zeitdauerfür das Erreichen westlichen Lebensstandards in der DDR; vermuteterEinfluß der DDR-Wahlen auf den Übersiedlerstrom; Kompetenz der Parteienin Fragen der Vereinigung; Auswirkungen der Währungsunion auf dieGeldwertstabilität; Fähigkeit der BRD, eine neue DDR-Wirtschaftaufzubauen; Parteipräferenz; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl 1987; Zufriedenheit mit der gewählten Partei; Interessean einem Umzug in die DDR.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Konfession; Verbundenheitmit der Kirche; Schulbildung; berufliche Position; Berufstätigkeit;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung.
Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgröße; Bundesland; Interviewdatum.
Attitude to unification of the two German nations.
Topics: Confidence in the future; judgement on one´s own economicsituation at the current point in time as well as in a year; preferredmanner of cooperation of FRG and USA; national pride; attitude toadmission of emigrants from the GDR, ethnic Germans from East Blocnations, guest workers and persons seeking asylum; assessment of theburdens for the Federal Republic arising from this; attitude tounification of the two German nations; short-term and long-termexpected consequences of unification (two comparable scales); expectedadvantages of reunification for businesses or workers; readiness forsocial and political changes in the framework of unification;preference for sovereignty of the GDR and presumed standpoint of thepopulation in both the East and West on this question; desired point intime for unification; estimated time required to reach western standardof living in the GDR; expected influence of GDR elections on the flowof emigrants from East Germany; ability of the parties in questions ofunification; effects of currency union on the stability of monetaryvalue; capability of the FRG to construct a new GDR economy; partypreference; behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection 1987; satisfaction with party voted for; religiousness;interest in moving to the GDR.
Telephone interview
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Wahlberechtigte, die in Privathaushalten mit Telefonanschluss leben
Eligible voters living in private households with telephone
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl nach Anlage des ADM-Mastersample
auf der Basis von aktuellen Telefonverzeichnissen, nur Westdeutschland