Berufliche Situation und Weiterbildung der Jugendpflegerim Kölner Raum.
Themen: Abgrenzung des Begriffs "Jugendpflege"; Berufsbild;Entscheidungsgründe für die Berufswahl; Berufsweg; Berufsziel;berufliche Tätigkeitsbereiche; Aufstiegschancen; Arbeitszufriedenheit;Vorstellungen über die Berufsausbildung von Jugendpflegern; Lesen vonFachliteratur; Besuch von Fortbildungsveranstaltungen; Beurteilung dersozialen Anerkennung des Berufs; Mitgliedschaft im Berufs- oderFachverband; Einstellung zur Gründung eines Berufsverbandes derJugendpfleger; soziale Herkunft; frühere Tätigkeiten in derJugendarbeit.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Berufsausbildung; Weiterbildung; berufliche Position; Einkommen.
Occupational situation and further education of youth workers in theCologne area.
Topics: Delimiting the term ´youth welfare´; professional image;reasons for the decision in choice of occupation; professional history;occupational goal; occupational activity areas; prospects of promotion;work satisfaction; ideas about vocational training of youth workers;reading technical literature; attendance of further education events;judgement on social recognition of the occupation; membership in theoccupation or trade association; attitude to founding a professionalorganization for youth workers; social origins; earlier activities inyouth work.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; vocational training; further education; professionalposition; income.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Jugendpfleger im genannten Bereich (Untersuchungsgebiet)
Youth workers in the area specified.
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung