Einstellung gegenüber der EU. Persönliches Interesse an der EU und an Informationsmaterial über die EU.
Themen: Image der EU; Kenntnis der europäischen Krankenversicherungskarte, des EU-Badewasser-Reports, des Blaue Flaggen-Führers und des European Arrest Warrant; Bedeutung dieser Initiativen für den Befragten; Einfluss dieser europäischen Initiativen auf das Image der EU; Kenntnis der Rechte von EU-Bürgern ins europäischen Ausland reisen und dort studieren zu dürfen; Kenntnis der Reduzierung der Roaming-Gebühren innerhalb der EU und der strikten EU-Standards für Lebensmittelsicherheit; Einschätzung des Anteils des nationalen Bruttosozialprodukts, der in die EU-Kasse einfließt; mehr ökonomische Vorteile oder Nachteile durch die EU-Mitgliedschaft; vermuteter Einfluss des Vereinigten Königreiches auf die EU-Gesetzgebung; Einstellung zur EU-Mitgliedschaft, bei einer angenommenen Einflussnahme des Vereinigten Königreiches auf die Gesetzgebung; Zustimmung zu Aussagen bezüglich der EU-Mitgliedschaft (Europäischer Binnenmarkt nützt den Verbrauchern im Vereinigten Königreich, verbessert die Arbeitsbedingungen, sauberere Umwelt, mehr Einfluss des Vereinigten Königreichs im Welthandel); Beurteilung des Verlustes der Vorteile des Freihandels bei einer angenommenen Nicht-Mitgliedschaft in der EU; Einschätzung der Rolle der EU hinsichtlich: Klimawandel, Schutz der Menschenrechte, globale Armut, Sicherung der Energieversorgung, globaler Terrorismus, Finanzkrise; Einstellung zur Darstellung der EU im britischen Fernsehen, im Radio und in der Presse; Selbsteinschätzung der Kenntnisse über die europäische Politik und Institutionen; Verständlichkeit der Informationen über die EU; Wunsch nach weiteren EU-Informationen; Interesse an EU-Informationen, wenn diese verständlicher wären; Institution, die über EU und EU-Entscheidungen informieren sollte (EU-Institutionen, die Britische Regierung, Gemeinde, politische Parteien, Presse und Fernsehen, EU-Informationszentren in der UK); vermutete Dominanz der EU in bestimmten Politikbereichen; Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2004 und Wahlabsicht bei der nächsten Wahl.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Gewichtungsfaktor.
Attitudes in the United Kingdom towards the EU.
Topics: EU image; awareness of the following initiatives: European Health Insurance Card, Bathing Water Report, Blue Flag Guide, European Arrest Warrant; personal importance of benefits from each of the aforementioned issues; impact on personal image of the EU; knowledge test on the EU: right of EU citizens to travel to or study in other EU countries, decrease of mobile phone charges for travelers within the EU, existence of strict food-safety standards; estimated percentage of the UK’s gross national income going towards the EU budget; assessment of the economic benefit-cost ratio of being in the EU; assessment of the influence of the UK government on EU legislation; impact of the influence of the UK government on EU legislation on personal attitude towards the UK’s EU membership; attitude towards selected statements on the UK’s EU membership: consumers benefit from European Single Market, improved working conditions, cleaner environment, more say in global trade negotiations; attitude towards the UK not being part of the European Single Market; assessment of the role of the EU in: tackling climate change, protecting human rights, global poverty, security of energy supplies, global terrorism, financial crisis; assessment of the presentation of the EU in the national media as positive; self-rated knowledge about the European Union, its policies and institutions; assessment of the information available on the European Union as simple and clear; desire for additional information on the EU; interest in clearer information on the EU; responsible body to keep citizens informed about the EU and its decisions; participation in the European Parliament election in 2004; intention to vote in the next European elections.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community.
Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; weighting factor.
Telephone interview
Personen im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and above
Wahrscheinlichkeitsauswahl