Einstellungen von Unternehmen zu Online-Aktivitäten.
Themen: Unternehmen verkauft oder tätigt Einkäufe online und / oder nutzt elektronischen Datenaustausch (Electronic Data Interchange (EDI)); Online-Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über: eigene Website oder Apps, kleine Handelsplattform, große Handelsplattform, Transaktionen mit elektronischem Datenaustausch; prozentualer Anteil der Online-Verkäufe aus den folgenden Ländern an den gesamten Online-Verkäufen im Jahr 2014: Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, andere EU-Länder, Länder außerhalb der EU; Länder, in denen 2014 online verkauft wurde; prozentualer Anteil der herkömmlichen Verkäufe aus den folgenden Ländern am herkömmlichen Umsatz im Jahr 2014: Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, andere EU-Länder, Länder außerhalb der EU; Überlegungen oder Versuche, online in anderen EU-Ländern zu verkaufen; Unternehmen, die bereits Online-Handel praktizieren, wurden gefragt: Bedeutung der einzelnen folgenden Schwierigkeiten beim Online-Verkauf in andere EU-Länder: hohe Lieferkosten, hohe Kosten für Garantien und Rücksendungen, Unkenntnis der einzuhaltenden Vorschriften, mangelnde Sicherheit von Zahlungen aus dem Ausland, Urheberrechtsgründe, komplizierte oder hohe Besteuerung im Ausland, Notwendigkeit zur Anpassung der Produktetikettierung, mangelnde Sprachkenntnisse, Beschränkung oder Verbot von Verkäufen ins Ausland durch die Zulieferer, Verbot zur Nutzung einer Plattform Dritter durch die Zulieferer, Anordnung der Zulieferer zum Verkauf im Ausland zu anderen Preisen, Datenschutzangelegenheiten, unzureichende Interoperabilität, Spezifizität der Produkte, langsame Internetverbindung des Unternehmens oder der Kunden, hohe Kosten bei der Klärung von Beschwerden oder Streitfällen über Landesgrenzen hinweg; Unternehmen, die bisher keinen Online-Handel praktizieren, wurden gefragt: Bedeutung der einzelnen folgenden Schwierigkeiten beim Online-Verkauf: Mangel der nötigen digitalen Kompetenzen, Unkenntnis der einzuhaltenden Vorschriften, hohe Lieferkosten, hohe Kosten für Garantien und Rücksendungen, Beschränkung oder Verbot des Online-Verkaufs durch die Zulieferer, höhere Preise der Zulieferer für online verkaufte Produkte, Verbot zur Nutzung einer Plattform Dritter durch die Zulieferer, Risiko des Preisverfalls online verkaufter Produkte, Risiko der Imageschädigung von Unternehmen und Marken, langsame Internetverbindung des Unternehmens.
Demographie: Angaben zum Unternehmen: Anzahl der Mitarbeiter, Gründungsjahr, unabhängig oder Teil eines nationalen oder internationalen Konzerns, Art der verkauften Produkte oder Dienstleistungen und Zielgruppe; Gesamtumsatz im Jahr 2014; Entwicklung des Umsatzes seit Januar 2012; prozentualer Anteil der Online-Verkäufe am Umsatz 2014; prozentualer Anteil des Online-Einkaufs am Gesamt-Einkauf 2014.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; NACE-Code; Unternehmensgröße; präferierte Interviewsprache; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.
Companies’ attitudes towards online activities.
Topics: company sells or purchases online and / or uses Electronic Data Interchange (EDI) type transactions; online selling of products or services using: own website or apps, small commercial platform, large commercial platform, EDI type transactions; percentage of the company´s online sales in 2014 coming from: country where company is located, other EU countries, countries outside the EU; countries in which online selling was available in 2014; percentage of the company´s non-online sales in 2014 coming from: country where company is located, other EU countries, countries outside the EU; considerations or attempts to sell online in other EU countries; companies already practicing online selling were asked: significance of each of the following difficulties regarding online selling to other EU countries: high delivery costs, expensiveness of guarantees and returns, ignorance of the applicable rules, insufficient security of payments from other countries, copyright reasons, complicated or costly foreign taxation, necessity to adapt product labeling, lack of language skills, restriction or interdiction by suppliers to sell abroad, interdiction by suppliers to use third platform for selling, request of suppliers to sell abroad at different prices, data protection issues, insufficient interoperability, specificity of products, slow internet connection of company or of customers, costs from resolving complaints and disputes cross-border; companies not yet practicing online selling were asked: significance of each of the following difficulties regarding online selling: lack of necessary digital skills, ignorance of the applicable rules, high delivery costs, expensiveness of guarantees and returns, restriction or interdiction by suppliers to sell online, higher prices imposed by suppliers for products sold online, interdiction by suppliers to use third platform for selling, risk of reduction in price for products sold online, risk of damaging image of company and trademarks, slow internet connection of the company.
Demography: information about the company: number of employees, year of establishment, independent or part of national or international group, kind of sold products or services and target group; total turnover in 2014; development of turnover since January 2012; percentage of the value of sales in 2014 coming from online sales; percentage of the value of goods and services purchased online by the company in 2014.
Additionally coded was: respondent ID; country; NACE-Code; company size; preferred language of the interview; nation group; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Unternehmen aus den Bereichen verarbeitendes Gewerbe / Herstellung von Waren, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, Gastgewerbe / Beherbergung und Gastronomie, Information und Kommunikation (NACE Kategorien C, G, I, J) mit ein oder mehr Beschäftigten und Internet-Aktivität im Einkauf und/oder Verkauf oder im elektronischen Datenaustausch.
Businesses employing one or more persons in companies selling and/or buying on the Internet or using EDI-type transactions (Electronic Data Interchange) in the sectors of manufacturing, wholesale and retail trade, repair of motor vehicles and motorcycles, accommodation and food service activities, and information and communication (NACE codes C, G, I, J).
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl