Einstellung zur Demokratie und Ansprüche an den Staat.
Themen: Der Inhalt dieser Studie ist weitgehend identisch mit demInhalt der Befragung, die unter der ZA-Studien-Nr. 1487 archiviert ist.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung undangestrebte Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit;Berufstätigkeit des Partner; Arbeitsstunden pro Woche; jetzige oderletzte berufliche Position des Partners; Einkommen; Ortsansässigkeit;Wohndauer im Bundesland; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen ab 18Jahren im Haushalt mit deutscher Staatsbürgerschaft; Anzahl derarbeitslosen Haushaltsmitglieder; Haushaltseinkommen;Einkommensquellen; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Religiosität;Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaften; Ämter;Demokratiezufriedenheit; Politikinteresse; politische Einstellung(Rechts-Links-Kontinuum); Parteineigung; Parteiidentifikation;Telefonbesitz; Bereitschaft zur Teilnahme an einerWiederholungsbefragung.
Nur Erwerbstätige: berufliche Position; Arbeitslosigkeit seit 1976;Dauer und Häufigkeit von Arbeitslosigkeit; Zufriedenheit mit demArbeitsplatz; Arbeitsplatzwechsel innerhalb der letzten fünf Jahre;geschätzte berufliche Aussichten bzw. Veränderungen in den nächstenfünf Jahren.
Nur Schüler bzw. Studenten, die gleichzeitig erwerbstätig sind:jetzige und frühere berufliche Position; Erwerbstätigkeit vor Beginnder Schule bzw. des Studiums; Jahr, in dem man zum letzten Malhauptberufliche erwerbstätig war; Arbeitslosigkeit seit 1976.
Nur Rentner bzw. Pensionäre, die gleichzeitig erwerbstätig sind:jetzige und frühere berufliche Position; Berufstätigkeit vor derPensionierung; Jahr der Pensionierung; Arbeitslosigkeit seit 1976;Dauer der Arbeitslosigkeit.
Nur nichterwerbstätige Rentner bzw. Pensionäre: Berufstätigkeit vorder Pension; frühere berufliche Position; Jahr der Pensionierung;Arbeitslosigkeit seit 1976; Dauer der Arbeitslosigkeit.
Nur Arbeitslose: Dauer der Arbeitslosigkeit; frühere Arbeitslosigkeit;Zeitpunkt der Arbeitslosigkeit; letzte berufliche Position.
Nur nichterwerbstätige Hausfrauen, Schüler bzw. Studenten,Wehr-/Zivildienstleistende und sonstige Nichterwerbstätige: letztehauptberufliche Position; Jahr, indem man zuletzt hauptberuflicherwerbstätig war; Arbeitslosigkeit seit 1976; Dauer derArbeitslosigkeit.
Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview und derenVerwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriffe Dritter in das Interview;Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zuverlässigkeit des Befragten;Interviewdauer; Interviewdatum; Befragungort.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewergeschlecht;Intervieweralter.
Attitude to democracy and demands on the state.
Topics: The content of this study is in large measure identical to thecontent of the survey archived under ZA Study No. 1487.
Demography: age; sex; marital status; school education and schooleducation sought; vocational training; employment; employment ofpartner; number of working hours per week; current or last occupationalposition of partner; income; local residency; length of residence instate; size of household; number of persons 18 years old and older inhousehold with German citizenship; number of unemployed members ofhousehold; household income; sources of income; religious denomination;frequency of church attendance; religiousness; memberships; unionmemberships; offices; satisfaction with democracy; interest inpolitics; political attitude (right-left continuum); party inclination;party identification; possession of a telephone; willingness toparticipate in a follow-up survey.
The following questions were posed only to employed: occupationalposition; unemployment since 1976; length and frequency ofunemployment; satisfaction with job; change of job within the last fiveyears; estimated occupational prospects or changes in the next fiveyears.
The following questions were posed only to schoolchildren or studentswho are at the same time employed: current and earlier occupationalposition; employment before start of school or college; year in whichone was employed full-time for the last time; unemployment since 1976.
The following questions were posed only to pensioners who are at thesame time employed: current and earlier occupational position;employment before retirement; year of retirement; unemployment since1976; length of unemployment.
The following questions were posed only to pensioners who are notemployed: employment before retirement; earlier occupational position;year of retirement; unemployment since 1976; length of unemployment.
The following questions were posed only to unemployed: length ofunemployment; earlier unemployment; time of unemployment; lastoccupational position.
The following questions were posed only to unemployed housewives,schoolchildren or students, those in the military or performingcommunity service in lieu of the military and other unemployed: lastprimary occupational position; year in which one was last employedfull-time; unemployment since 1976; length of unemployment.
Interviewer rating: presence of third persons during interview andtheir degree of relationship to respondent; interventions of others ininterview; willingness of respondent to cooperate; reliability ofrespondent; length of interview; date of interview; place of survey.
Also encoded was: sex of interviewer; age of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Respondents 18 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample).