Einstellung zu rechtsradikalen politischen Vorstellungen.
Themen: Einschätzung von Hitler als großem Staatsmann; Einstellung zuJuden; Einstellung zur Diktatur als Staatsform; Einschätzung desEinflusses der Juden; Stolz ein Deutscher zu sein; Mut zu einem starkenNationalgefühl; Einstellung zur bedingungslosen Unterordnung vonGruppen- und Verbandsinteressen unter das Allgemeinwohl; Einstellung zumNationalsozialismus; Einstellung zur Überfremdung der Bundesrepublikdurch Ausländer; Ausländer sollten nur unter sich heiraten; Einstellungzu Anschlägen auf Asylbewerberheime; Einstellung zum Vorziehen Deutschergegenüber Ausländern bei der Arbeitsvermittlung; Ausländer als Ausnutzerdes Sozialstaates; Einstellung zur Rückgewinnung der Gebiete jenseitsOder und Neiße; Einstellung zur Gesellschaftsordnung; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); Einstellung zur Wahl einer der rechtsradikalenParteien; Einstellung zu einem Protestwahlverhalten (Denkzettel);Demokratiezufriedenheit bezogen auf die Verfassung und in der Praxis;Selbsteinschätzung als Wiedervereinigungsverlierer.
Demographie: Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; Tätigkeitsmerkmaleder Arbeit; Schulbildung; Haushaltsgröße, Geburtsjahr der Kinder unter14 Jahren; monatliches Nettoeinkommen; Staatsangehörigkeit; Geschlecht;Geburtsjahr; Familienstand; mit Partner zusammenlebend.
Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Landkreis; Ortsgröße; Befragungsgebiet Ost- oder Westdeutschland.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl