Beurteilung von Parteien und Politikern.
Themen: Wahlbeteiligungsabsicht bei Landtags- bzw. Bundestagswahl;Wechselwählerschaft; Parteipräferenz (Sonntagsfrage,Stimmzettelverfahren und Rangordnungsverfahren) bei Landtags- bzw.Bundestagswahl; Sicherheit der Wahlentscheidung und Wahlverhalten beider letzten Landtags- bzw. Bundestagswahl; Sympathie-Skalometer für dieParteien auf Landesebene; Zufriedenheit mit der Landesregierung bzw. derOpposition; Zufriedenheit mit dem Spitzenkandidaten der präferiertenPartei; Sympathie-Skalometer für führende Landespolitiker; vermuteteWahrscheinlichkeit und Einstellung zu einem Einzug der FDP bzw. derGrünen in den Landtag; Einstellung zu einer absoluten Mehrheit für einePartei; präferierte Regierungskoalition und Ministerpräsident;Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz der Parteien und möglicherKoalitionen; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage inNordrhein-Westfalen im Vergleich zum Bundesgebiet; Kompetenz des Landesoder des Bundes bzw. der Parteien zur Verbesserung der wirtschaftlichenLage des Landes; präferiertes Verhalten der SPD bzw. der Grünen imHinblick auf eine Regierungskoalition; Beurteilung derWahlkampfaktivitäten der Parteianhänger; vermuteter Wahlsieger derLandtagswahl; eigene Arbeitslosigkeit bzw. Arbeitsloser im Haushalt.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteineigung; Parteiidentifikation; soziale Herkunft;Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Interviewerrating: Ortskennziffer; Arbeitsort; Interviewdatum.
Judgement on parties and politicians.
Topics: intent to participate in state parliament or FederalParliament election; change in party voted for; party preference(Sunday question, ballot procedure and rank order procedure) at stateparliament or Federal Parliament election; certainty of voting decisionand behavior at the polls in the last state parliament or FederalParliament election; sympathy scale for parties at state level;satisfaction with state government or opposition; satisfaction with topcandidates of one´s preferred party; sympathy scale for leading statepoliticians; assumed probability and attitude to the FDP or the Greenstaking seats in the state parliament; attitude to an absolute majorityfor one party; preferred government coalition and prime minister; issuerelevance and issue ability of the parties and possible coalitions;judgement on the economic situation in North Rhine-Westphalia incomparison to the rest of the Federal Republic; ability of the state orthe federal government or the parties to improve the economic situationof the state; preferred conduct of the SPD or the Greens in view of agovernment coalition; judgement on the election campaign activities ofparty supporters; assumed election winner of the state parliamentelection; personal unemployment or unemployed in household.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;frequency of church attendance; school education; occupationalposition; employment; size of household; composition of household;respondent is head of household; characteristics of head of household;party inclination; party identification; social origins; unionmembership.
Interviewer rating: city code; place of work; date of interview.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Bei der Landtagswahl wahlberechtigte Personen
Persons eligible to vote in the state parliament election
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl