Einstellung zur Teilnahme an der Europawahl.
Themen: Kenntnis des Termins zur Wahl des Europäischen Parlaments;Wahlbeteiligungsabsicht; Persönlichkeitswahl oder Parteienwahl;Bedeutung des Standpunkts von Kandidaten und Parteien zu nationalenAngelegenheiten bzw. europäischen Angelegenheiten; wichtigste Kriterienfür die eigene Wahlentscheidung; Gründe für die Beteiligung bzw.Nichtbeteiligung an der Europawahl: mehr Information, bessere Kenntnisder Kandidaten, Interesse an europäischen Angelegenheiten, negativeEinstellung zur EU, persönliche Verhinderung, Machtbefugnisse undArbeitsleistung des Parlaments.
Demographie: Alter; Geschlecht; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Alterbei Beendigung der Schulbildung; beruflicher Status.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 15 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl