Die Rolle des Berufsberaters.
Themen: Stellung im Amt; Häufigkeit der Ausführungausgewählter Berufsberatertätigkeiten; Wichtigkeitausgewählter Teilaufgaben für die berufliche Einzelberatung undAusbildungsvermittlung; Beschreibung des Berufsbilds desBerufsberaters; wichtigste Grundsätze der Berufsberatung;Arbeitszufriedenheit; Beurteilung ausgewählterArbeitsschwerpunkte hinsichtlich des Zeitaufwands und des eigenenSpielraums; persönliche Einstellung zum Beratungsgesprächund persönlicher Einsatz für den Ratsuchenden;Selbsteinstufung der Kenntnisse über die relevanten Vorschriften;Kontakthäufigkeit zu Institutionen außerhalb des Arbeitsamtes;Kenntnis der Erwartungen ausgewählter Personengruppen undderen Zufriedenheit mit der Tätigkeit des Berufsberaters;Häufigkeit von Beratungswünschen von seiten der Ratsuchenden,der Betriebe, der Lehrer, der Schüler, der Kollegen undVorgesetzten; Einfluß der Erwartungen auf die eigenetägliche Arbeit; professionelle oder bürokratischeOrientierung des Beraterberufs; Einschätzung desBeratungserfolgs von externen Faktoren; Arbeitslosenquote imeigenen Arbeitsamtbezirk; Vermittlungsschwierigkeitenvon Ausbildungsstellen; Quote der unversorgten Bewerberum eine Ausbildungsstelle; Überblick über die beruflichenHandlungszusammenhänge und Umweltbedingungen; ausreichendeAnzahl von Berufsberatern im Arbeitsamtbezirk unddurchschnittliche Wartezeiten für eine Einzelberatung; Bewertungder organisatorischen Bedingungen im Arbeitsamt; genutzteberufskundliche Informationsquellen; Teilnahme anFortbildungsmaßnahmen und Supervisionen.
Die Mehrzahl der Themen wurde in Form von Skalen abgefragt.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufstätigkeit vor der Ausbildung zum Berufsberater; Branche derTätigkeit vor der Ausbildung zum Berufsberater.
The role of the employment adviser.
Topics: position in office; frequency of conducting selectedemployment adviser activities; importance of selected sub-duties forproviding individual occupational advice and providing training;description of the professional image of employment adviser; mostimportant principles of providing employment advice; job satisfaction;judgement on selected areas of focus at work regarding time expendedand personal leeway; personal attitude to talking with those needingadvice and personal effort for them; self-classification of knowledgeabout relevant regulations; frequency of contact with institutionsoutside of the employment office; knowledge about expectations ofselected groups of persons and their satisfaction with activity ofemployment adviser; frequency of requests for advice on the part ofthose seeking advice, companies, teachers, students, colleagues andsuperiors; influence of expectations on one´s own daily work;professional or bureaucratic orientation of occupation of adviser;assessment of success of advice on external factors; unemployment ratein district of one´s own employment office; difficulties in arrangingtraining positions; rate of applicants not receiving a trainingposition; overview of occupational interconnections and environmentalconditions; adequate number of employment advisers in employment officedistrict and average wait for personal consultation; evaluation oforganizational conditions in employment office; sources of informationon occupations used; participation in further education measures andsupervisions.
The majority of the topics were asked in the form of scales.
Postalische Befragung
Mail survey
Berufsberater
Employment advisers
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl von Berufsberatern, die Mitglied im Deutschen
Verband für Berufsberatung (dvb) in den drei angegebenen
Ländern waren. Darüber hinaus wurden auch Nicht-Mitglieder
als Vergleichsgruppe (115 Befragte) ausgewählt.