Einstellung zu Themen der Bundes- und Lokalpolitik und Beurteilung derParteien.
Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche; Sympathie-Skalometer für SPD,CDU/CSU und FDP; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1961 und bei denGemeindewahlen 1964; Parteipräferenz und Parteiidentifikation;Paarvergleich der wählbaren Parteien; nichtwählbare Partei; Erwartungenan den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises; Bekanntheit undParteizugehörigkeit der Kandidaten im jeweiligen Wahlkreis; Einfluß derSympathie für den Kandidaten auf das Wahlverhalten; ISSUE-Kompetenz derParteien sowie der lokalpolitischen Persönlichkeiten; Beurteilung desVerhaltens der Bundesregierung zum Kohlenbergbau; wichtigstekommunalpolitische Aufgaben; Verbundenheit mit dem Ruhrgebiet;Einstellung zur Gebietsreform und zum sogenannten deutschenGemeinschaftswerk; Einstellungen zu Industrieansiedlungen am Wohnort;Beurteilung der Einkaufsmöglichkeiten; Beurteilung der wirtschaftlichenLage der BRD; Mitgliedschaft in Berufsverbänden und eigene Bindung anden Verband; religiöse Bindung; Mitgliedschaft in einer Partei undParteiidentifikation; Ortsansässigkeit.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Einkommen;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; Geburtsort;regionale Herkunft; Flüchtlingsstatus.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Ortstyp undOrtsgröße.
Attitude to topics of federal and local politics and judgement on theparties.
Topics: importance of areas of life; sympathy scale for SPD, CDU/CSUand FDP; behavior at the polls in the Federal Parliament election 1961and in the municipal elections 1964; party preference and partyidentification; pair comparison of parties one can vote for; party onecannot vote for; expectations of the member of Parliament of theconstituency; familiarity and party affiliation of the candidates inthe respective constituency; influence of sympathy for the candidate onbehavior at the polls; issue ability of the parties as well as of localpolitical personalities; judgement on the conduct of the FederalGovernment on coal mining; most important municipal political tasks;solidarity with the Ruhrgebiet; attitude to territory reform and theso-called German community work; attitudes to locating industry atplace of residence; judgement on shopping opportunities; judgement onthe economic situation of the FRG; membership in professionalorganizations and personal tie with the organization; religious ties;membership in a party and party identification; local residency.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; religiousness; school education; vocational training;occupation; income; household income; size of household; head ofhousehold; place of birth; regional origins; refugee status.
Interviewer rating: social class of respondent; type of city and citysize.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Wahlberechtigte im Alter von 21 Jahren und älter
Eligible voters 21 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl