Der Einfluss der Religion auf die Integration von Flüchtlingen aus Ex-Jugoslawien

DOI

In der qualitativ ausgerichteten explorativen Studie ist am Beispiel von Flüchtlingen aus Ex-Jugoslawien (Orthodoxe, Katholiken, Muslime), die zum Erhebungszeitraum bereits seit 13-19 Jahren in Deutschland gelebt haben, die Integration in Deutschland in Anlehnung an die Integrationsdimensionen "kognitiv, strukturell, sozial und identifikativ" (Integrationsmodell von Hartmut Esser) untersucht worden. Es sind Befragte mit möglichst vielen gleichen demographischen Merkmalsausprägungen wie Geschlecht, Alter, Einwanderungszeitraum, herkunftsspezifischer Kulturraum und Wohnort in Deutschland ausgewählt worden, um eine Vergleichbarkeit der Antworten bei der Stichprobe (n=26) zu ermöglichen. Die Religionszugehörigkeit ist dahingegen unterschiedlich, um somit den Einfluss der Religion auf den Integrationsverlauf genauer zu beleuchten. Die Befragten konnten auswählen, in welcher Sprache das Interview mit Ihnen durchgeführt werden soll. Der zweisprachige Fragebogen ist den vier Integrationsphasen entsprechend mittels 96 Fragen so konzipiert worden, dass sich die Integration der Befragten in die unterschiedlichen Dimensionen (kognitiv, strukturell, sozial und identifikativ) messen lässt. Neben der Abfrage demographischer Daten und dem Integrationsverlauf beinhaltet die Untersuchung zudem Fragen zu Ressourcen wie z.B. dem Bildungsstand der Eltern oder Aufenthaltsstatus. Im anschließenden Untersuchungsschritt sind die Befragten anhand der ausgewerteten Merkmalskombinationen folgenden unterschiedlichen Integrationstypen zugeordnet worden: 1. Der Assimilierte, 2. Der Binationale, 3. Der Integrierte und mit Herkunft identifizierende, 4. Der Segmentierte, 5. Der Marginalisierte, 6. Der Kosmopolit, 7. Der Sonderfall.

PAPI (Papierfragebogen) - Persönliches Interview

Face-to-face interview: PAPI

26 Befragte, männlich, zw. 1975 bis 1981 geboren, im Alter von 11 bis 17 in den Jahren 1990 bis 1996 als Kriegsflüchtlinge aus Ex-Jugoslawien nach Deutschland eingewandert

Durch die Bosnische, Kroatische und Serbische Migrantenorganisation in Aachen Zugang zu Befragten gefunden; Befragte anhand der gewünschten demographischen Merkmale gewählt

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/72
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.7802/72
Provenance
Creator Bradaric, Lejla
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2014
Rights CC BY-SA 4.0
OpenAccess true
Representation
Resource Type Dataset
Format application/pdf; application/x-spss-sav
Size 449016; 587503; 353555; 62657
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Aachen / DE-NW-AAH; Aachen / DE-NW-AAH