Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Qualität der Sendung SCHÄTZEN SIE MAL!; Unterhaltungswert (Heiterkeit, Witz und Humor) und Zuschauerkreis (Altersgruppe) der Sendung KLOCK 8, ACHTERN STROM sowie Rezeptionsgrund; Interesse an Sendereihe aus dem Kulturleben; berufliche Tätigkeit im kulturellen Bereich; gewünschte Inhalte für Sendereihen aus dem Kulturleben (Berichte aus dem Theaterleben, Diskussionen über Literatur, Vorstellen von neuen Büchern, Künstlerporträts/Diskussionen mit Künstlern, Vorschläge für das Kulturleben in der Brigade, kulturelle Fragen des Alltags, kulturvolles Wohnen, kulturvolle Arbeitsplatzgestaltung, kulturvolle zwischenmenschliche Beziehungen, Rolle des Fernsehens in unserem Leben, Vorstellen neuer Filme und ihrer Schöpfer, Vorstellen von Bildern, Grafiken Plastiken, Vorstellen neuer Musik und ihrer Schöpfer, Rolle der Unterhaltungskunst in unserem Leben, Beiträge über das künstlerische Volksschaffen); Stammseher der Sendereihe KULTURMAGAZIN und Zufriedenheit damit; Schichtdienst; Attraktivität des Programm; Fernsehen nach der Spätschicht, Auswirkungen für Schichtarbeiter.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.