Wahlrecht in der Europäischen Union.
Themen: Präferenz für die Wahl von Kandidaten des Aufenthaltslandes oder des Herkunftslandes in den Europawahlen im Falle eigener Ansässigkeit in einem anderen EU-Land; erwartete höhere Wahlbeteiligung an Europa- und lokalen Wahlen durch Kandidaten, die Staatsangehörige anderer EU-Staaten sind; Nützlichkeit der folgenden Maßnahmen zur Erhöhung der Wahlbeteiligung an den Wahlen zum Europäischen Parlament: mehr Informationen zu den Wahlen, mehr Informationen über den Einfluss der EU auf das tägliche Leben, mehr Informationen über die Programme und Ziele der Kandidaten und Parteien, Verdeutlichung der Zugehörigkeit von Parteien zu den Parteien im Europäischen Parlament in Wahlkampfunterlagen, bessere Informationen über die Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Europäischen Kommission; Befürwortung des Rechts zur Ausübung bestimmter leitender Ämter für Bürger aus einem anderen EU-Land; Einstellung zu ausgewählten Aussagen im Hinblick auf die Vereinfachung der Teilnahme an Wahlen im Aufenthaltsland für Bürger aus einem anderen EU-Land: individuelle schriftliche Informationen zu Registrierung und Wahl, automatische Registrierung im Wählerverzeichnis bei Anmeldung des Wohnsitzes, Online-Verfahren zur Registrierung im Wählerverzeichnis, Möglichkeit zur elektronischen oder Online-Wahl, Möglichkeit zur Briefwahl; Einstellung zu ausgewählten Aussagen im Hinblick auf die Vereinfachung der Teilnahme an Wahlen im Herkunftsland von Bürgern aus einem anderen EU-Land: Möglichkeit zur Briefwahl, Möglichkeit zur elektronischen oder Online-Wahl, Möglichkeit zur Wahl in der Botschaft oder dem Konsulat des Herkunftslandes; Besorgnis bei der elektronischen, Online- bzw. Briefwahl bezüglich der folgenden Aspekte: Betrug, Geheimhaltung, Beeinflussung durch andere, Schwierigkeiten bei der Benutzung des Systems.
Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.
Electoral rights in the European Union.
Topics: preference to vote in European elections for candidates of country of residence or of country of origin in case of living in another EU country; probability of higher voter turnout in European and in local elections due to lists including candidates who are nationals of other EU countries; attitude towards the following measures with regard to increasing the turnout at European elections: more information on the elections, more information on the impact of the EU on daily life, more information on programmes and objectives of candidates and parties, display affiliation of political parties to European parties in campaign materials, better information about the candidates for the President of the European Commission; approval of the right of citizens from other EU countries to not only stand as candidate in municipal elections but also for certain executive offices; attitude towards selected statements with regard to simplify voting in the country of residence for citizens from other EU countries: individual letters with information on registration and voting, automatic registration on the electoral roll as result of registering as resident, online process for registering on the electoral roll, possibility to vote electronically or online, possibility to vote by post; attitude towards selected statements with regard to simplify voting in the country of origin for citizens living in other EU countries: possibility to vote by post, possibility to vote electronically or online, possibility to vote in embassy or consulate of country of origin; concern about each of the following with regard to voting electronically, online, or by post: fraud, secrecy, influence by others, difficulty of the system to use.
Demography: age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size.
Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; nation group; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter
Population of the respective nationalities of the European Union Member States and other EU nationals, resident in each of the 28 Member States and aged 15 years and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl