Einstellung zum technischen Fortschritt, zu Wirtschaft und zurUmwelt.
Themen: Wichtigste Gegenwartsprobleme; Assoziation zum BegriffTechnik; Selbsteinschätzung der Technikkenntnisse; Einstellungzur modernen Technik (Skala); Einstellung zu einemKohlekraftwerk sowie einem Atomkraftwerk in der Nähe deseigenen Wohnorts; Einstellung zu technischen Berufen;
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung; Akademischer Grad;Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltseinkommen; Einkommensbezieher im Haushalt; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Wohnsituation; Befragter ist für Lebensmitteleinkauf verantwortlich;Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Telefonbesitz;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteipräferenz; Anwesenheit zu Hause inden letzten vier Tagen vor dem Interview.
Attitude to technical progress, the economy and the environment.Topics: Most important current problems; association with the termtechnology; self-assessment of technology knowledge; attitude to moderntechnology (scale); attitude to a coal-fired power plant as well as anuclear power plant in the vicinity of one´s place of residence;attitude to technical occupations; employment in the civil service;possession of a telephone; union membership; party preference; presenceat home in the last four days before the interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
German citizens 14 years old and older living in private households
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl