Politische Einstellung des Befragten und seine Beurteilung von Parteienund Politikern (Image-Studie).
Themen: Politisches Interesse; wichtigste politische Probleme;Einstellung zur Ostpolitik und zur Wiedervereinigung; Bekanntheit undBeurteilung führender Politiker in der BRD; Zufriedenheit mit derBundesregierung; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Einschätzung desEinflusses der BRD auf die NATO, die EWG und die allgemeine Weltpolitik;detaillierte Ermittlung des Images der SPD, CDU, FDP und einer "idealenPartei" (semantische Differentiale und andere Techniken derImage-Ermittlung); Veränderungen der Distanz zu den Parteien;Parteipräferenz (Sonntagsfrage, Paarvergleiche und Listenverfahren);nichtwählbare Partei; Selbsteinschätzung der Nähe zu den Parteien sowiezu den Gewerkschaften und Kirchen; Entscheidungskriterien für dieWählbarkeit einer Partei; Parteisympathien der primären Umwelt; Gefahreines Weltkrieges; wichtigste Ziele der Schulausbildung; Zufriedenheitmit der Demokratie; Beurteilung der allgemeinen und persönlichenwirtschaftlichen Lage; allgemeine Lebenszufriedenheit; Einstellung zumWohlfahrtsstaat; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Ortsansässigkeit; Mitgliedschaften.
Skalen: Dogmatismus und Rationalität.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Karrieremöglichkeiten; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Wohnsituation; Ortsgröße; Bundesland; Flüchtlingsstatus.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten.
Political attitude of respondent and his judgement on parties andpoliticians (image study).
Topics: Political interest; most important political problems;attitude to Ostpolitik and reunification; familiarity and judgement onleading politicians in the FRG; satisfaction with the FederalGovernment; importance of areas of life; assessment of the influence ofthe FRG on NATO, the EEC and general world politics; detaileddetermination of the image of the SPD, CDU, FDP and an ´ideal party´(semantic differentials and other technologies of image determination);changes of distance from the parties; party preference (Sundayquestion, pair comparisons and list procedure); party one cannot votefor; self-assessment of closeness to the parties as well as to tradeunions and churches; decision criteria for the eligibility of a party;party sympathies of family and friends; danger of a world war; mostimportant goals of school education; satisfaction with democracy;judgement on general and personal economic situation; generalcontentment with life; attitude to the welfare state; self-assessmentof social class; local residency; memberships.
Scales: dogmatism and rationality.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination; religiousness; school education; vocational training; occupation; employment; career opportunities; income; household income; size of household; housing situation; city size; state; refugee status.
Interviewer rating: social class of respondent.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21 Jahre und älter
Persons 21 years old and older
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl