Im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung hat das Meinungsforschungsinstitut forsa eine Kurzumfrage durchgeführt, die sich mit den Einstellungen der deutschen Bevölkerung zur Transformation, insbesondere im Bereich der Wirtschaft beschäftigt.
Themen: aktuelle Herausforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland im Vergleich zu vor zehn Jahren; Bewertung der Angemessenheit der Aktivitäten der folgenden Akteure in Bezug auf die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen: Bundesregierung, Opposition im Bundestag, Landesregierungen, Unternehmen und Unternehmensverbände, Gewerkschaften; Präferenz für eine künftige Ausrichtung der deutschen Wirtschaft auf: Klimaschutz und grüne Technologien, bewährte Industrien; Bedeutung der folgende Aspekte im Hinblick auf das Handeln der Bundesregierung: höhere Investitionen in Infrastruktur, stärkerer Ausbau erneuerbarer Energien, Förderung einer klimaneutralen Industrie, Förderung der Ansiedlung von Zukunftsindustrien, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Steigerung der Effizienz der Arbeit der öffentlichen Verwaltung, Entlastung von Unternehmen von Bürokratie, keine weitere Verschuldung, Ausbau der Partnerschaften mit Brasilien, Indien und Südafrika; Zustimmung zu ausgewählten Aussagen: ´Made in Germany´ gilt weltweit als anerkanntes Qualitätssiegel, deutsche Wirtschaft sollte auch trotz kurzfristig höherer Kosten langfristig unabhängiger von anderen Ländern werden, Deutschland mehr Fachkräfte aus dem Ausland.
Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragtennummer; Ortsgröße; Region; Gewicht.
On behalf of the Press and Information Office of the Federal Government, the opinion research institute forsa conducted a short survey on the attitudes of the German population towards transformation, particularly in the area of the economy.
Economic development in Germany - assessment of the challenges: evaluation of the actions of political actors; climate neutrality and economy: attitude towards the climate-neutral conversion of the economy; importance of individual measures (investments in railways and networks, expansion of renewable energies, climate-neutral industry, establishment of future industries, etc.); statistics (east-west region, gender, age, school leaving certificate, income, size of town, intention to vote (Bundestag-election), voting behavior (Bundestag-election))
Telephone interview: CATI
Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre
German-speaking persons living in Germany with a landline or mobile phone connection aged 14 or over.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl