Bundestagswahl 1980 (Panel: 2. Welle 1979) Federal Parliament Election 1980 (Panel: 2nd Wave 1979)

DOI

Politische Einstellungen und Beurteilung von Parteien sowiePolitikern. Die Befragungsinhalte der drei Erhebungen(ZA-Studien-Nrn. 1323 - 1325) sind jeweils zweigeteilt, und zwar ineinenFragenblock, der für alle Erhebungszeitpunkte identisch undeinen weiteren Block, der für die jeweilige Welle spezifisch ist. Themen: 1. Der erste Themenkomplex umfaßt den allen dreiBefragungen gemeinsamen Teil, so wie er unter der ZA-Studien-Nr.1323 beschrieben ist. 2. Über den gemeinsamen Teil hinaus wurde in dieser Welle befragt:Gründe für die besondere Zuneigung bzw. Ablehnung von Parteien(Skalen); Einstellung zur Trennung von CDU und CSU sowie zu einerbundesweiten Ausdehnung der CSU; Beurteilung derNützlichkeit der neugegründeten "Bürgerpartei" und der "GrünenListe"; Beurteilung der Chancen der beiden Parteien, inden Bundestag einzuziehen; eigene Absicht, diese Parteien zuwählen; Beurteilung der Bemühungen des Staates um größereBürgernähe; vermutete Einflußmöglichkeiten der Parteien auf dieBürgernähe des Staates; Partei, die sich am stärksten fürBürgernähe einsetzt; eigene Meinungsgefolgschaft und Häufigkeitder Ratsuche; Parteipräferenz des Meinungsführers;eigene Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz auf Landesebene(Sonntagsfrage); Einstufung ausgewählter Parteien und Politikerauf einem Links-Rechts-Kontinuum sowie Selbsteinschätzung aufdieser Skala. Sonstiges: Anwesenheit an den letzten drei Abenden zu Hause;Wochentag des Interviews. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Berufstätigkeit; AnzahlEinkommensempfänger; Haushaltszusammensetzung; Haushaltsgröße; Stellungim Haushalt; Charakteristika des Ehepartners; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Urbanisierungsgrad; Entfernung ArbeitsplatzWohnort. Interviewerrating: Interviewdauer; Datum.

Political attitudes and judgement on parties as well as politicians.The contents of the three surveys (ZA Study Nos. 1323 - 1325) are eachdivided in two, in a block of questions identical at all survey timesand a further block specific to the respective wave. Topics: 1. The first set of topics encompasses the part common to allthree surveys, as described under ZA Study No. 1323. 2. Beyond the common part the following questions were posed in thiswave: reasons for particular attraction by or rejection of parties(scales); attitude to separation of CDU and CSU as well as to anation-wide expansion of the CSU; judgement on the usefulness of thenewly founded ´Citizen Party´ and of the ´Green List´; judgement on thechances of the two parties to obtain seats in the Federal Parliament;personal intent to vote for these parties; judgement on the effort ofthe government for greater populism; expected opportunities for theparties to influence the government´s populism; the party making thegreatest effort for populism; personal opinion allegiance and frequencyof seeking advice; party preference of the opinion leader; personalintent to participate in the election and party preference at the statelevel (Sunday question); classification of selected parties andpoliticians on a left-right continuum as well as self-assessment onthis scale. Miscellaneous: presence at home on the last three evenings; weekday ofinterview. Demography: age; sex; marital status; employment; number of recipientsof income; household composition; household size; position inhousehold; characteristics of spouse; self-assessment of social class;degree of urbanization; distance between workplace and residence; Interviewer rating: length of interview; date.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Die wahlberechtigte Bevölkerung im Alter von 18 Jahren und älter

The population eligible to vote and 18 years old or older.

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1324
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1324
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut Der Konrad-Adenauer-Stiftung, Alfter/Bonn
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 1984
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany