Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Hessen 2013 (GLES) Long-term-Online-Tracking of State Election Hesse 2013 (GLES)

DOI

Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. Themen: Politisches Interesse (Politikinteresse); Politisches Interesse (Bund, Land, Europa); Demokratiezufriedenheit (Land, Deutschland, Europa); Wahlbeteiligungsabsicht, BTW 2013; Beabsichtigte Stimmabgabe, BTW 2013; Hypothetische Stimmabgabe, BTW 2013; Stimmabgabe Briefwähler; Skalometer Politiker (Angela Merkel, Peer Steinbrück, Rainer Brüderele, Jürgen Trittin, Gregor Gysi); Leistung Bundesregierung; Leistung Regierungsparteien (CDU, CSU, FDP); Leistung Oppositionsparteien (SPD, DIE LINKE, GRÜNE); Skalometer Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD); Eigene wirtschaftliche Lage, (aktuell, retrospektiv, prospektiv); Verantwortlichkeit für eigene wirtschaftliche Lage, (Bundesregierung Landesregierung, Europäische Union); Allgemeine wirtschaftliche Lage (aktuell, retrospektiv, prospektiv); Allgemeine wirtschaftliche Lage, Verantwortlichkeit (Bundesregierung, Landesregierung, Europäische Union); Wirtschaft, Vergleich; (Zweit-)Wichtigstes Problem und Lösungskompetenz; Klimawandel, Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD); Klimawandel, Ego; Klimawandel, Salienz; Recall, Wahlberechtigung BTW 2009; Recall, Wahlteilnahme, BTW 2009; Recall, Wahlentscheidung, BTW 2009; Recall, hypothetische Wahlentscheidung, BTW 2009 ; Interesse am Wahlkampf (LTW); Wichtigste Informationsquelle; Printmediennutzung (Bild-Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, die tageszeitung(taz), Die Welt, Lokal- oder Regionalzeitung, Online-Zeitung); Printmedien, Nutzung, Wochenzeitschriften - auch Online-Ausgabe (Spiegel, Focus, Stern, Die Zeit); TV-Nachrichten-Nutzung (Tagesschau oder Tagesthemen, Heute oder Heute Journal, RTL Aktuell, Sa.1 Nachrichten, Pro7 Newstime); TV-Nachrichten-Nutzung (ARD, ZDF, RTL, Sat.1 Pro7); Internetnutzung, allgemein; Internetnutzung, politische Information; Internetnutzung (Onlinezeitungen (sueddeutsche.de, ...), Onlinezeitschriften (spiegel.de, stern.de, ...), Fernsehsender (ard.de, zdf.de, rtl.de,...), Radiosender (swr3.de, wdr3.de, ...), E-Mail-Anbieter (1&1, o2, google.de,...), soziale Netzwerke (facebook.de, twitter.de, ...), Parteien (spd.de, cdu.de, ...) ); Wahlbeteiligung, Nachbarschaft; Call for Question; Medieneinfluss Bevölkerung; Call for Question; Medieneinfluss ego; Wahlberechtigung, LTW; Wahlbeteiligungsabsicht, LTW; Beabsichtigte Stimmabgabe, LTW; Briefwahl, LTW; Hypothetische Wahlbeteiligung (nicht wahlberechtigt), LTW; Hypotetische Stimmabgabe (nicht wahlberechtigt), LTW; Sicherheit der Wahlabsicht, LTW; Wichtigkeit der Wahlebene, LTW (Landespolitik, Bundespolitik, Europapolitik); Ausgang der Wahl, LTW; Skalometer Parteien, LTW (CDU, SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD); Skalometer Politiker, LTW (Volker Bouffier, Thorsten Schäfer-Gümbel, Jörg-Uwe Hahn, Tarek Al-Wazir, Janine Wissler); Eigenschaften Kandidaten, LTW (durchsetzungsfähig / führungsstark, vertrauenswürdig, als Mensch symphatisch, vernünftige Vorschellungen um die Wirtschaft anzukurbeln, repräsentiert Werte / politische Vorstellungen seiner Partei, durchsetzungsfähig); Präferenz Ministerpräsident, LTW; Wichtigstes Problem und Lösungskompetenz, LTW; Leistung Regierung, LTW; Leistung Regierungsparteien, LTW (CDU,FDP); Leistung Oppositionspartei, LTW (SPD, DIE LINKE, GRÜNE); Skalometer Koalition, LTW (CDU und SPD (Große Koalition), SPD und GRÜNE (Rot-Grüne Koalition), CDU und FDP (Schwarz-Gelbe Koalition), SPD, DIE LINKE und GRÜNE (Rot-Rot-Grüne Koalition),CDU und GRÜNE (Schwarz-Grüne Koalition), SPD, FDP und GRÜNE (Ampel-Koalition), CDU, FDP und GRÜNE (Jamaika-Koalition)); Erwartete Koalition, LTW (CDU und SPD (Große Koalition), SPD und GRÜNE (Rot-Grüne Koalition), CDU und FDP (Schwarz-Gelbe Koalition), SPD, DIE LINKE und GRÜNE (Rot-Rot-Grüne Koalition),CDU und GRÜNE (Schwarz-Grüne Koalition), SPD, FDP und GRÜNE (Ampel-Koalition), CDU, FDP und GRÜNE (Jamaika-Koalition)); Call for Question; strategisches Wählen; Einzugswahrscheinlichkeit Kleine Parteien (FDP, DIE LINKE, PIRATEN, AfD); Allgemeine wirtschaftliche Lage , LTW, (aktuell, retrospektiv, prospektiv); Verantwortlichkeit für allgemeine wirtschaftliche Lage , LTW (Landesregierung, Bundesregierung, Europäische Union); Vergleich der Wirtschaften, LTW; Wichtigste Informationsquelle, LTW; Parteikontakte, LTW (Wahlveranstaltungen, E-Mails, Informationsmaterial, Wahlanzeigen, Plakate, Wahlkampfstand, Werbesendung Fernsehen, hausbesuche, Telefon, Internet); Wahlkampf: hilfreich; TV-Duell, LTW (Rezeption, Aufmerksamkeit, Wahrgenommener Ausgang, Rezeption des Medienurteils, Wahrgenommenes Medienurteil, Rezeption im sozialen Umfeld, Urteil des sozialen Umfeldes, Hilfe bei Wahlentscheidung); Recall, Wahlberechtigung, LTW; Recall, Wahlteilnahme, LTW; Recall, LTW; Gespräche über Politik; Gespräche über Politik, LTW; Netzwerkgröße; Gesprächspartner, LTW (Beziehung, intensität, Verständnis von Politik, Meinungsverschiedenheit, Wahleintscheidung); Wahlbeteiligung, Nachbarschaft, LTW; Wissen um Standpunkte der Parteien (CDU); Eigene Standpunkte (Schulsystem Hessen sollte nicht verändert werden, Hessen sollte sich für gesetzlichen Mindestlohn einsetzen, Länderfinanzausgleich sollte abgeschafft werden); Unterschied Regierung (LTW); Links-Rechts-Einstufung Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD); Links-Rechts-Selbsteinstufung; Unterschied Parteien (LTW); Positionsissue: Sozioökonomische Dimension der Parteien (CDU); Sozioökonomische Dimension, Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD); Sozioökonomische Dimension (Ego); Sozioökonomische Dimension (Salienz); Libertär-autoritäre Dimension der Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD); Libertär-autoritäre Dimension, Ego; Libertär-autoritäre Dimension, Salienz; Fragebatterie zur Verbundenheit Verbundenheit (Gemeinde, Region, Bundesland, Westdeutschland, Ostdeutschland, Deutschland,Europäische Union, Europa insgesamt); Issuebatterie (Einwanderer sollen sich Integrieren, Frauenqote in Aufsichtsräten, Staat soll sich aus Wirtschaft heraushalten, Regierung soll Einkommensunterscheide verringern, BRD soll arme EU-Mitgliedsstaaten finanziell unterstützen, Volkeentscheide auf Bundesebene, Energieversorgung durch Atomkraft, Gleichgeschlechtliche Ehen gesetzlich gleichstellen, Besserverdiener sollen mehr Steuern Zahlen, Arbeitslose sollen gemeinnützige Arbeit verrichten, stärkere Orientierung an Gott); Parteiidentifikation (Dauer, Stärke); Organisationsmitgliedschaft (Gewerkschaft, Unternehmerverband, Arbeitgeberverband, Berufsvereinigung, Berufsverband, Bauernverband, Landwirtschaftsverband, religiöse/kirchliche Gruppe, Sportverein, Hobbyverein, Partei, Globalisierungskritische Gruppe (z.B. ATTAC), Frauenorganisation, Partei); Lebenszufriedenheit; Angst vor Stellenverlust; Häufigkeit Gottesdienst; Subjektive Schichtzugehörigkeit zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESIS Archiv Version; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente; Laufende Nummer; Genutzter Browser; Nutzung Smartphone; Teilnahmestatus; Unterbrechung der Befragung; Zuletzt gestellte Frage; Inteviewdauer; Zeitunterschreiter-Index; Anzahl gestellter Fragen; Anzahl Fragen ohne Antwort; Größte Antwortdauer einer Frage; Durchschnittliche Antwortdauer je Frage; Gewichte; Wahlkreis (Electoral District); BIK-Regionsgrößenklassen Demographie: Geschlecht; Alter; Schulabschluss; Bundesland; Familienstand; Haushaltsgröße; Haushaltsmitglieder, Alter; Berufliche Bildung ; (frühere) Erwerbstätigkeit; (früherer)Beschäftigungssektor; (früherer) Beruf; Religionszugehörigkeit; Deutsche Staatsbürgerschaft (Dauer); Geburtsland (eigenes, der Mutter, des Vaters); Nettoeinkommen HH (Haushaltsnettoeinkommen)

Online-Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Online Survey with standardized questionnaires

Die Grundgesamtheit für die Landtagswahlbefragung in Hessen bilden die ab 18-jährigen Mitglieder mit deutscher Staatsangehörigkeit des zu 100% CATI rekrutierten LINK Internet Panel, die in Hessen leben und mindestens 1x in der Woche zu privaten Zwecken das Internet nutzen. Diese Personengruppe umfasste im LINK Internet Panel in Hessen etwa 3300 aktive Panelisten. Als aktive Panelisten werden Personen definiert, die nach der telefonischen Rekrutierung die Stammdatenbefragung ausgefüllt haben und in den letzten zwölf Monaten an mindestens einer Umfrage teilgenommen haben.

The population comprises all persons with German citizenship resident in the Federal Republic of Germany and being part of the LINK Internet Panel, who had a minimum age of 18 years, who lived in Hesse and used at least once a week the Internet for private reasons. This group comprised nearly 3300 active Panel members in the LINK Internet Panel in Hesse. Active Panel members are defined as persons who filled in master data survey after recruitment by phone (Double-op-in-Registration) and who participated at a minimum surveys of one in the last twelve month.

Die Auswahl der Befragten aus der Grundgesamtheit erfolgte auf der Basis eines vorab erstellten Quotenplans (Geschlecht, Alter, Bildung).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12040
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.11773
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12040
Provenance
Creator Rattinger, Hans; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof
Publisher GESIS Data Archive
Contributor LINK Institute For Market And Social Science Research, Frankfurt Am Main; LINK Institut Für Markt- Und Sozialforschung, Frankfurt Am Main
Publication Year 2014
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hesse