Political and Economic Problems Russia 1994 Politicheskie i ekonomicheskie problemy Rossiya 1994

DOI

Wahlverhalten, Fragen zum politischen System und zu den ökonomischenReformen. Themen: Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr und Dauer;Arbeitslosenunterstützung; Unregelmäßigkeiten oder Kürzungen derGehaltszahlung; Arbeitgeber; präferierte Geldverwendung; Deckung desLebensunterhaltes durch Grundgehalt; Nebentätigkeit; Zeitaufwand für dasAnstehen in den Geschäften gegenwärtig und im vergangenen Jahr; die fürden Lebensstandard entscheidenden Einkommensquellen; Geldsparen,Schulden machen, Geldverleihen im vergangenen Jahr; Verzicht auflebensnotwendige Dinge im letzten Jahr; Dauer bis zur Erlangung eineszufriedenstellenden Lebensstandard; Leistungsfähigkeit dersozialistischen Wirtschaft 1989, des gegenwärtigen ökonomischen Systemsgegenwärtig und des russischen Wirtschaftssystem 1998 (Skala);ökonomische Situation der Familie gegenwärtig und vor 5 Jahren;erwartete ökonomische Situation in 5 Jahren; Verantwortliche für dieökonomischen Probleme des Landes (Skala); Geschwindigkeit derökonomischen Reformen; wichtigste Aufgabe der Regierung in diesem Jahr;größte Befürchtungen gegenwärtig; Akzeptanz des Regierungssystems imLand; Lösung der politischen Probleme (Skala); Einschätzung des früherenkommunistischen Regimes, des Mehr-Parteien-Systems und des zuerwartenden politischen Systems 1999; Veränderungen desRegierungssystems seit der Perestroika in Bezug auf Meinungs- undOrganisationsfreiheit, Wohnortwahl, Einflussmöglichkeiten auf dieRegierung, persönliche Freiheit, Gleichbehandlung aller vor dem Staatund Religionsfreiheit; präferierte Staatsform für Russland (Skala);Vertrauen in Institutionen; Gefährdung der nationalen Sicherheit durchandere Länder; Begrenzung der parlamentarischen Arbeit und Anzahl derpolitischen Parteien; Parlamentsauflösung und Verbot von Parteien;politische Partizipation; Parteipräferenz; Verbundenheit mit dieserPartei; frühere Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei;Beteiligung an den Wahlen zum Russischen Parlament 1993;Wahlrückerinnerung; Gründe für Nicht-Wahlbeteiligung; Verhältnis vonPräsident und Parlament; Wahlentscheidung bezüglich des RussischenVerfassungsentwurfs; Möglichkeit zur Schaffung eines Rechtsstaates, derSchaffung der Einheit und territorialen Sicherheit des Landes durch neueVerfassung; Verhältnis von Präsident und Abgeordnete; Wahlabsicht, wennnächsten Monat Präsidentschaftswahlen wären; Verbleib Jelzins im Amt desPräsidenten; Verbleib Tschernomirdin im Amt des Premierminister;mögliche Wiederholung der 1993 stattgefundenen Auflösung des OberstenSowjets; präferierte Entwicklung der Rüstungsproduktion; Nationalstolz;Vernichtung der Nuklearwaffen; Verteidigungsbereitschaft im Kriegsfall;Beurteilung des Auflösungsbeschlusses der Sowjetunion 1991 und derenEinfluss auf die finanzielle Situation der russischen Bevölkerung;präferierte Beziehung zu den ehemaligen Republiken; Umfang der Hilfe fürsie; Haltung zur Europäischen Union; Denken als Europäer; eventuelleMitgliedschaft in der Europäischen Union; beabsichtige Arbeitsaufnahmein Westeuropa; Privatisierung von Großbetrieben (Skala); Verwendung desAnteilsscheins; Wahrscheinlichkeit der Privatisierung der Arbeitsstelle;Auswirkungen der Privatisierung auf Arbeitsplatzsicherheit, Bezahlung,Einflussmöglichkeiten auf Leitung und Produktqualität; Nationalität;Auslandsaufenthalte; Kinderzahl; Haushaltsgröße; Einstellung zurReligion.

Voting behavior, political system and economic reforms.Topics: Unemployment in the past year and length of unemployment;unemployment benefit; partial unemployment; irregular salary; employerstatus; preferred money use; cover of the cost of living by basicsalary; second job; queuing and amount of time; main sources of income;handling with money; renouncing from necessary things; living standard;economic situation of the socialist economy in 1989, of the currenteconomic system and of the Russian´s economy in 1998 (scale); presenteconomic situation of the family in comparison to that 5 years ago;expected economic situation within 5 years; responsibility for theeconomic problems of the country (scale); speed of economic reforms;most important tasks of the government this year; present fears;acceptance of the governmental system in the country; solution ofpolitical problems (scale); assessment of the communist regime, thecurrent system and the political system to be expected in 1999; changesof the governmental system since Perestroika regarding liberty, freesettling, political influence, personal liberty, interests in politics,fairness of government and religious freedom; preferred type of statefor Russia (scale); trust in institutions; danger of the national safetyby other countries; parliament dissolving and ban of parties; politicalparticipation; party preference; party affiliation; earlier membershipin the communist party; voting in the Parliament Elections 1993 andparty voted for; reasons for not voting; relationship between Presidentand Parliament; voting in the Constitution project; new constitutionensures justice and unity; relationship between President and deputies;voting intention in the Presidential Elections; resignation of Yeltsinand Chernomirdin; repetition of the events of September/October 1993;preferred development of military production; national pride;destruction of nuclear weapons; in case of a war fight for the country;opinion about CIS; influence on the citizens´ financial situation;preferred relationship to the former Soviet Republics; Russia´s help forother CIS-states; opinion about the EU; think as an European citizen;Russia as a member of the EU; work in a western country; privatizationof large companies (scale); use of the voucher; satisfaction withinvestment fund share; probability of the privatization of your place ofwork; effects of the privatization on job security, payment, influencingcontrol and product quality; number of children; size of household;nationality; stay abroad; religiousness.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Wohnbevölkerung im Alter von 18 Jahren und mehr

The residential population aged 18 years and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2818
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2818
Provenance
Creator Klingemann, Hans-Dieter; Mnenie Poll Service, Moskau, Russland
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Mnenie Poll Service, Moscow, Russia
Publication Year 1995
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Russian Federation