Das Ziel der Studie war die laborexperimentelle Wirksamkeitsevaluation eines Blended Learning Trainings zur Förderung der Informationskompetenz von Psychologie-Studierenden, das am Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation entwickelt wurde. Das Training umfasste drei Online-Module zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten im Bereich der fachlichen Literaturrecherche und -bewertung sowie zwei 90-minütige Präsenzseminare, in denen die Online-Lerninhalte reflektiert und durch Rechercheübungen und Gruppendiskussionen vertieft wurden. Die Evaluation erfolgte im Rahmen eines experimentellen Prä-Post-Designs, wobei zu drei Messzeitpunkten mit jeweils zweiwöchigem Abstand Daten erhoben wurden. Die Teilnehmenden (N = 67) wurden randomisiert in zwei Experimentalgruppen unterteilt. Experimentalgruppe 1 (n = 37) absolvierte das Training zwischen dem ersten und dem zweiten Messzeitpunkt. Experimentalgruppe 2 fungierte als Wartekontrollgruppe und durchlief das Training zwischen dem zweiten und dem dritten Messzeitpunkt (n = 30). Die Ergebnisse zeigen, dass in Abhängigkeit der Teilnahme das Informationskompetenz-Wissen, die Professionalität des Rechercheverhaltens, der Rechercheerfolg und die Selbsteinschätzungen der Recherchekompetenz hypothesenkonform zunehmen. Weiterführend wurde der Einfluss epistemologischer Überzeugungen und psychologischen Wissens auf den Lerngewinn im Training untersucht. Es zeigt sich, dass epistemologische Überzeugungen einen Einfluss auf den Lerngewinn ausüben, psychologisches Wissen hingegen nicht.
The aim of this study was to examine the effectiveness of a blended-learning instruction program for information literacy developed by the Leibniz Institute for Psychology Information (ZPID) and tailored to the needs of psychology students. The instruction program included three online modules conveying knowledge and skills related to finding scholarly information and two classroom seminars (90 minutes each) that were designed to reflect the content of the online modules and to practice the relevant skills. For the evaluation of the instruction program, an experimental pre/post design with three measurement waves over two weeks was implemented to evaluate the program’s effectiveness. The participants (N = 67) were randomly allocated to one of two groups. Group 1 (n = 37) completed the instruction program between waves 1 and 2. Group 2 (n = 30) was a waiting control group and completed the program between waves 2 and 3. Results indicate that the instruction program improved knowledge about information literacy topics, professionalism of literature searches, effectiveness of literature searches, as well as self-assessed competence in finding information, which is in line with the hypotheses. Additionally, it was examined whether epistemological beliefs and basic knowledge in psychology are associated with a knowledge increase achieved through the training. Results indicate that epistemological beliefs lead to an increase in knowledge, while basic knowledge in psychology does not.
kngr14pr10_readme.txt: Beschreibung der vorliegenden Dateien; kngr14pr10_readme_e.txt: englischsprachige Beschreibung der vorliegenden Dateien; kngr14pr10_fd.txt: Forschungsdaten; kngr14pr10_kb.txt: Kodebuch zum Forschungsdatensatz kngr14pr10_fd.txt
kngr14pr10_readme.txt: Description of the files; kngr14pr10_readme_e.txt: english description of the files; kngr14pr10_fd.txt: Research data file; kngr14pr10_kb.txt: Codebook of research data file kngr14pr10_fd.txt