Beurteilung der Kompliziertheit des Steuersystems in Deutschland undder Notwendigkeit einer Steuerreform. Erwartete Veränderungen bei einerSteuervereinfachung. Präferenz für ein Steuersystem.
Themen: Zahlen von Lohnsteuer oder Einkommensteuer; Umfang derBeschäftigung mit dem Lohnsteuerjahresausgleich; Beschäftigungsdauermit dem eigenen Lohnsteuerjahresausgleich; Beurteilung derKompliziertheit des Steuersystems in Deutschland; Notwendigkeit einerSteuerreform; Erwartung von vermehrter Steuergerechtigkeit oderUngerechtigkeit durch eine Steuervereinfachung; Assoziationen zumBegriff ´Steuervereinfachung´; eigene Opferbereitschaft in Form vonVerzicht auf Steuervergünstigungen für das Ziel einerSteuervereinfachung; Präferenz für ein Steuersystem mit niedrigenEinkommensteuertarifen und wenigen Steuervergünstigungen oder für eingegenteiliges System; Einstellung zu einer verstärkten Pauschalierung(statt Einzelnachweis) zur Steuervereinfachung; akzeptierter Abbau vonausgewählten Vergünstigungen und ausgewählten Pauschalierungen zurSteuervereinfachung; Akzeptanz einer Mineralölsteuererhöhung zugunstendes Wegfalls von Kraftfahrzeugsteuern; Einstellung zu einervereinfachten Steuererklärung durch den Wegfall von Einzelnachweisenzugunsten eines erhöhten Freibetrages; Einstellung zur Abgabe vonSteuererklärungen im Zweijahresrhythmus; Selbsteinstufung der eigenenwirtschaftlichen Lage; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);Gewerkschaftsmitgliedschaft; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl; Wohnstatus.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Religiosität;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Wohnsituation.
Judgement on the complexity of the tax system in Germany and thenecessity of a tax reform. Expected changes in a tax simplification.Preference for a tax system. Topics: figures on wage or income tax;extent of work with filing the income tax return; duration of work withpersonal income tax return; judgement on the complexity of the taxsystem in Germany; necessity of a tax reform; expectation of increasedtax equity or injustice through a tax simplification; associations withthe term ´tax simplification´; personal willingness to make sacrificesin the form of relinquishing tax benefits for the goal of a taxsimplification; preference for a tax system with low income tax ratesand few tax benefits or for the opposite system; attitude to increasedflat rates (instead of proof for individual deductions) for taxsimplification; accepted reduction of selected privileges and selectedflat rates for tax simplification; acceptance of a petroleum taxincrease for the sake of elimination of motor vehicle taxes; attitudeto a simplified tax return through elimination of proof for individualdeductions for the sake of increased standard deduction; attitude tofiling tax returns every two years; self-classification of personaleconomic situation; party preference (Sunday question); unionmembership; behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection; residential status.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14 Jahre und älter
Persons 14 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)