Young People in European Bulgaria: A Sociological Portrait 2014
Einstellung der bulgarischen Jugend zu: Freizeit und Lifestyle. Religion und sozialer Hintergrund. Familie und Freunde. Mobilität und Abwanderung. Bildung und Beschäftigung. Demokratie und Politik. Regierungsführung und Entwicklung. Nationale Politik und Außenpolitik. Wohnsituation und Lebenssituation. Themen: 1. Freizeit und Lifestyle: Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten; Fernsehkonsum pro Tag; Internetzugang; Internetnutzung pro Tag insgesamt; Nutzungszweck der Internetaktivitäten; Geldbetrag pro Monat für ausgewählte Aktivitäten; persönliche Werte (z.B. Unabhängigkeit, Karriere, politisches Engagement, eigenes Erscheinungsbild, etc.); Raucherstatus; Häufigkeit des Alkoholkonsums; Bewertung des Konsums von Alkohol und Marihuana als akzeptabel, erforderlich für die Akzeptanz durch Dritte oder als nicht akzeptabel; Zufriedenheit mit dem eigenen Erscheinungsbild; sexuelle Erfahrung; Verwendung von Verhütungsmitteln; Meinung zur sexuellen Enthaltsamkeit; Akzeptanz von Homosexuellen und Lesben; Meinung zu Abtreibung. 2. Religion und sozialer Hintergrund: Personenvertrauen (Familienmitglieder, Verwandte, Freunde, Nachbarn, Kollegen, Menschen mit einer anderen Religion oder mit unterschiedlichen politischen Überzeugungen und religiöse Führer); Häufigkeit erfahrener Diskriminierung aufgrund ausgewählter Gründe; wichtigste Fähigkeiten, zu denen Kinder ermutigt werden sollten; präferierte Werte; Mitgliedschaften; ehrenamtliches Engagement und Art dieser freiwilligen Aktivitäten; Konfession; religiöse Überzeugungen (Gottesglaube, Existenz von Himmel und Hölle, Gott als Erschaffer der Welt, Gott als Quelle moralischer Vorschriften und Pflichten); Häufigkeit religiöser Praxis (Gottesdienstbesuch, Beten, Beichte, religiöse Feiertage, Pilgern, Lesen religiöser Bücher). 3. Familie und Freunde: Befragter lebt allein, mit den Eltern, mit dem Partner oder mit Freunden / Verwandten; bevorzugt allein oder mit den Eltern leben; Beziehung zu den Eltern und Geschwistern; Familienmitglied mit dem größten Einfluss auf wichtige Entscheidung des Befragten; Entscheidung über wichtige Fragen gemeinsam mit den Eltern oder allein oder alleinige Elternentscheidung; erwartete persönliche familiäre Situation (verheiratet, Zusammenleben mit einem Partner oder ohne Partner); Hauptvorteil der Ehe im Vergleich zum Zusammenleben; Hauptvorteil des Zusammenlebens im Vergleich zur Ehe; angemessenes Heiratsalter für Frauen und Männer; angemessenes Alter einer Frau für das erste Kind; Kinderwunsch: Anzahl der Kinder; Bedeutung ausgewählter Faktoren für die Wahl des eigenen Partners bzw. Ehepartners; Rollenverständnis; Teil einer Freundesgruppe; Zufriedenheit mit den Freunden; virtuelle Freunde; Situationen gewaltsamer Konflikte im vergangenen Jahr (zum Beispiel mit anderen Jugendlichen in der Nachbarschaft, etc.). 4. Mobilität und Abwanderung: Einschätzung der persönlichen und der familiären Perspektiven; erwartete zukünftige Veränderungen in Bulgarien; Umzugswunsch in eine andere Stadt in Bulgarien; Hauptgrund für diesen Umzugswunsch; motivierende Umstände und Schwierigkeiten für einen Umzug ins Ausland; Überlegungen Bulgarien zu verlassen; Stärke des Umzugswunsches; präferiertes Land und Hauptgrund für den Umzug; erwartete persönliche Situation in zehn Jahren. 5. Bildung und Beschäftigung: präferierter Bildungsabschluss; wichtigster Faktor zum Erreichen des präferierten Bildungsniveaus; finanzielle Schwierigkeiten beim Erreichen des präferierten Bildungsniveaus; aktueller Bildungsgrad (Sekundarschule, Grundstudium, graduiert / Promotion); Selbsteinschätzung der Motivation zu Schule bzw. Universität; Meinung zu Schule bzw. Universität; Durchschnittsnote im letzten Jahr; Käuflichkeit von Noten und Examina an der eigenen Schule bzw. Universität (Korruption); Anzahl der Stunden pro Tag für Lernen; Art der privaten Kurse im letzten Jahr; Wahl der Hochschulbildung nach Neigung oder den Kriterien höheres Einkommen und mehr Chancen; Zufriedenheit mit der Qualität der Bildung in Bulgarien; Präferenz für eine öffentliche oder eine private Bildungseinrichtung in Bulgarien, eine öffentliche oder eine private Bildungseinrichtung im Ausland; Präferenz für Hochschule / Universität oder Fachhochschule; Teilnahme an einem Praktikum bzw. einer Zusatzqualifikation; erwarteter Job unmittelbar nach dem Studium; wichtiger Faktor für die Jobsuche und beruflichen Erfolg in Bulgarien (soziale und finanzielle Mittel der Eltern, persönliche Fähigkeiten und Anstrengungen, Networking und Fürsprache, Chancen); präferierte Anstellungsart; beabsichtigtes Privatunternehmen; Präferenz für bessere Bezahlung mit weniger interessantem Job vs. interessanten Job mit geringerer Bezahlung sowie schwere Arbeit, die Verantwortung verlangt vs. nicht so schwere Arbeit mit weniger Verantwortung; Präferenz für Erfolg um jeden Preis oder Ehrlichkeit; Arbeitsverhältnis; Arbeitsstunden pro Woche; Beschäftigung im erlernten Beruf; präferierter Beschäftigungssektor; Ranking wichtigster Faktoren für die Jobsuche in Bulgarien (Bekannte, Freunde, Wissen, Bildungsgrad, politische Beziehungen, Glück, andere); Ranking wichtiger Faktoren für die Akzeptanz eines bestimmten Jobs (Einkommen, Beschäftigungssicherheit, Umgang mit freundlichen Menschen, Arbeitszufriedenheit). 6. Demokratie und Politik: Häufigkeit politischer Diskussionen mit den Eltern; persönliches Interesse an politischen Angelegenheiten (Weltpolitik, Politik auf dem Balkan, in Bulgarien und EU-Politik); Ausrichtung der eigenen politischen Überzeugungen an denen der Eltern; Teilnahme an der Europawahl 2014 und Wahlentscheidung; Häufigkeit der Wahlteilnahme seit Wahlberechtigung; Einfluss der eigenen Stimme auf die Art und Weise der Verwaltung von Institutionen auf zentraler und lokaler Ebene; Hauptquellen politischer Information; Links-Rechts-Selbsteinstufung; Zufriedenheit mit der Demokratie in Bulgarien; Vertrauen in politische Parteien in Bulgarien; Gefühl in der Politik vertreten zu sein; Vertrauen in ausgewählte Institutionen. 7. Regierungsführung und Entwicklung: Grad der Angst durch ausgewählte Bedrohungen (z.B. Atomkrieg, Terrorgefahr, Anstieg der Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Umweltkatastrophe, Amerikanisierung des öffentlichen Lebens, etc.); erwartete wirtschaftliche Lage im Land in den nächsten 10 Jahren; besorgniserregende Probleme für die bulgarische Gesellschaft (z.B. wachsende Armut, Arbeitslosigkeit, Umweltverschmutzung, Terrorgefahr, Gefahr durch HIV / Aids, etc.); zunehmend feindliche Welt versus bessere Welt in 30 Jahren. 8. Nationale Politik und Außenpolitik: Image der EU; wichtigste Werte der EU; EU als Synonym für Reisen, Arbeitslosigkeit, Frieden, Konflikte, etc.; größte Verbundenheit mit dem Wohnort, der Region, dem Land, dem Balkan oder der Welt; Zugehörigkeitsgefühl zu Europa und zu Bulgarien; Entscheidung für Bulgarien als Geburtsland; Meinung zur EU-Mitgliedschaft Bulgariens; EU-Mitgliedschaft brachte Bulgarien Gewinn, Verlust oder keine Änderung; Vorteile und Nachteile im Hinblick auf die EU-Mitgliedschaft. Demographie: Geschlecht; Alter; Geburtsjahr; Haushaltsgröße; höchstes Bildungsniveau des Befragten und seiner Eltern; ethnische Zugehörigkeit oder nationale Herkunft (Bulgare, Türke, Roma oder bulgarischer Muslim); ökonomischer Status: Anzahl der Mobiltelefone, Computer (Desktop PC), Laptops, Tablets, Autos sowie der Räume im Haushalt; Anzahl der Bücher im Haushalt; Wohnsituation bzw. Wohnstatus (Mieter oder Eigentümer); eigenes Zimmer; Internetverbindung zu Hause; Höhe der monatlichen Haushaltsausgaben (kategorisiert); Beschäftigungssituation; Monatseinkommen (kategorisiert). Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Region; Urbanisierungsgrad. Interviewerrating der ethnischen Zugehörigkeit oder nationalen Herkunft des Befragten.
Leisure time and lifestyle of Bulgarian youth. Values and beliefs. Family transitions. Migration intentions. Education and employment. Democracy and politics. European integration. Optimism and fears. Topics: 1. Leisure time and lifestyle: main leisure time activities; number of hours a day the respondent spends watching TV and on the internet; purposes for internet use; fashionable and old-fashioned personal values; smoker;, alcohol use; acceptance of marijuana use and alcohol use; satisfaction with own appearance; sexual experience; tolerance towards non-traditional forms of sexuality; tolerance towards abortion; involvement in some form of physical (violent) conflict in the last 12 months; material possessions; family’s cultural capital: number of books in the household. 2. Values and beliefs: most fashionable accomplishments - values; more important: success in life at any cost or honesty and integrity; what does personal success in Bulgaria depend the most on; ranking of the most important values; most appreciated personal qualities of own children; trust in social groups from young people’s milieu; ever felt discriminated and factors for discrimination; membership in organizations; participation in voluntary activities over the last 12 months; religious beliefs and practices: religious denomination; acceptance of religious beliefs (there is a God, God created the world, believe in the existence of heaven and hell, and in God as a source of moral prescriptions and duties); frequency of participation in religious practices. 3. Family transitions: housing situation; number of rooms in the household; form of ownership; reasons for living with the parents; relationship with the parents; persons with most influence on young people’s decisions; way of decision-making in the family; life plans for family formation; advantages of marriage; advantages of unmarried relationship; most appropriate age for creating a family; the most appropriate age for women to get the first child; desired number of children; ranking of factors for the choice of a marriage partner; attitude towards the traditional gender roles in the family. 4. Migration intentions: intentions for internal migration and emigration; attractive opportunities abroad. 5. Education: educational aspirations; most important factor for obtaining the desired education; everyday life at school / university: motivation for attending school / university; academic efforts and achievements; corruption in the educational system: grades and exams are being bought at the own school / university. 6. Employment: preference for private or public sector employment; plans to start own business; preference for a better-paid job or a more interesting job; difficult job demanding responsibility; most important factor for finding a suitable job and succeeding in employment today; employed in the profession the respondent was educated for; working hours per week; average monthly income. 7. Democracy and politics: frequency of political discussions with parents; interest in world politics, EU politics, politics in the Balkans, and Bulgarian politics; voted in 2014 European Parliament elections; electoral participation since becoming eligible to vote; satisfaction with democracy; opinion about the influence of one’s vote upon parliament and the government; trust in Bulgarian and EU institutions; trust in political parties; correspondence between political views of the respondent and his parents. 8. European integration: perception of the EU; positive and negative synonyms; attitude towards Bulgaria’s EU membership; Bulgaria has benefited or lost from EU membership; areas where Bulgaria has benefited from EU accession; attitude towards European values; European identity; national identity. 9. Optimism and fears: assessment of personal and family life-prospects at present; expected future in ten years; vision of Bulgaria’s short-term future; disturbing / alarming problems for Bulgarian society; Bulgaria’s EU membership poses threats to different levels; global fears: the world is becoming ever more hostile and dangerous vs, living in a better world .in 30 years. Demography: sex; age; year of birth; household size; highest educational level of respondent and parents; ethnic or national background (Bulgarian, Turk, Roma or Bulgarian Muslim); employment situation; monthly salary; monthly expenses of household. Additionally coded was: respondent-ID; country (region); settlement type. Interviewer rating of respondent’s ethnic or national origin.
Face-to-face interview: PAPI
Telephone interview
Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen) Telefonisches Interview
Face-to-face interview: PAPI (Paper and Pencil Interview) Telephone interview
Bulgarische Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren
The target group were young people aged 14-27 years
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
- ARBEIT UND BESCHÄFT...
- BILDUNG
- Berufstätigkeit
- Bildungsverlauf
- Bulgaria
- Bulgarien
- Culture
- EDUCATION
- EU Beitritt
- Familie
- Familie und Ehe
- Family life and mar...
- Freizeit
- Jugend
- KAT15 Political Att...
- KAT38 Occupation
- KAT50 Society
- KAT52 Group
- KAT53 Family
- KAT54 Person
- KAT55 Education
- KAT57 Religion and ...
- KAT60 Leisure
- LABOUR AND EMPLOYMENT
- Leisure
- Migration
- PSYCHOLOGIE
- PSYCHOLOGY
- Personality
- Political behaviour...
- Politisches Verhalt...
- Profession
- Religion and values
- Religion und Werte
- Religiosität
- Role
- School Systems
- Social conditions a...
- Soziale Lage und so...
- Tourismus und Sport
- Wertorientierung
- Youth
- course of education
- family
- gainful occupation
- joining the Europea...
- migration
- political attitude
- politische Einstellung
- religiousness
- tourism and sport
- value orientation
Identifier | |
---|---|
DOI | https://doi.org/10.4232/1.12759 |
Metadata Access | https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12759 |
Provenance | |
---|---|
Creator | Mitev, Petar-Emil; Kovacheva, Siyka; Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) |
Publisher | GESIS Data Archive |
Contributor | Gallup International, Sofia; GESIS |
Publication Year | 2017 |
Rights | Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp |
OpenAccess | true |
Representation | |
---|---|
Language | German |
Resource Type | Dataset |
Version | 1.0.0 |
Discipline | Social Sciences |
Spatial Coverage | Bulgaria |