Alterssicherung in Deutschland 1999 (ASID '99) Old-Age Insurance in Germany 1999 (ASID ´99)

DOI

Detaillierte Angaben zur Einkommenssituation und Altersvorsorge. Themen: Finanzielle Sicherung im Alter; Sorgen älterer Menschen; Anzahlund Nennung der Einkommensbezieher im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen;Wohnstatus; Wohnfläche in Quadratmetern; Baujahr des Wohngebäudes; Höheder monatlichen Wohnkosten bei Mietern; bei Eigentümern:Hypothekenzahlungen; Kosten für Heimunterbringung; Familienstand; Jahrder Eheschließung, Verwitwung oder Ehescheidung; Geburtsjahr; Bezug voneigener GRV-Rente bzw. Pension; anerkannte Versicherungsjahre bzw.ruhegehaltfähige Dienstjahre. Rente/Pension: GRV-Rente, auch für Kindererziehungszeiten; Witwerrenteder GRV-Rente; betriebliche Altersversorgung; Zusatzversorgungsrente desÖffentlichen Dienstes; Brutto-Beamtenpension; Netto-Beamtenpension;landwirtschaftliche Alterssicherung, Landabgaberente; berufsständischeVersorgung für ehemalige Freiberufler; Unfallrente derBerufsgenossenschaft; Kriegsopferrente und Entschädigungsleistung;sonstige Rente bzw. Pension; Brutto-Erwerbseinkommen;Netto-Erwerbseinkommen; zusätzliche Einkünfte aus Nebentätigkeit;Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenhilfe; Krankengeld (oder Pflegegeld)von der Krankenkasse; Entgelt der Pflegeversicherung für die Pflege vonPersonen. Haushaltsbezogene Einkommen: Wohngeld; Sozialhilfe oder Pflegegeld vomSozialamt; Sozialhilfe als laufende Hilfe zum Lebensunterhalt;Sozialhilfe in besonderen Lebenslagen; Altenteil (Barbetrag) an frühereLandwirte und Selbstständige; regelmäßiger Bezug privater Unterstützung;Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Kindergeld; Zinsen ausSparguthaben und Wertpapieren; sonstige regelmäßige Einkünfte;Verwendung von Sparguthaben zur Bestreitung des Lebensunterhalts;bereits erhaltene einmalige Leistungen aus einer Altersversorgung;zukünftige Rente bzw. Pension; Schulabschluss; Berufsausbildung; Beginnder Erwerbstätigkeit; Altersteilzeit mit Gehalt vom Arbeitgeber; Dauerder Tätigkeit im Hauptberuf in Jahren; Zahl der Erwerbsjahre; beruflicheStellung und Beschäftigungsjahre beim letzten Arbeitgeber; Branche derErwerbstätigkeit; BAT-Besoldungsgruppe von Beamten und Angestellten imÖffentlichen Dienst; Betriebsgröße; Art der Krankenversicherung; Höhedes Beitrags zur privaten Krankenversicherung oderSelbsthilfeeinrichtung im Monat; Bezug von Leistungen derPflegeversicherung und Pflegestufe; Höhe der Leistung derPflegeversicherung im Monat; Deutschland als Geburtsland oder zugezogen;Anzahl der Kinder der Ehefrau; Geburtsjahr der Kinder; Bezug vonKindergeld; Wünsche zur Verbesserung der Lebensbedingungen ältererMenschen; höchster beruflicher Abschluss; berufliche Position;Einkommensarten. Demographie: Familienstand; Befragungsgebiet, Nationalität; Geschlecht;Bundesland; Alter (in Jahren und klassiert);

Postalische Befragung, ersatzweise mündlich oder telefonisch

Die gesamte Bevölkerung im Alter ab 55 Jahren (Geburtsjahrgänge 1944 und früher), also auch die Anstaltsbevölkerung und Ausländer

Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl. Ziehung der Stichprobe aus den Melderegistern der Einwohnermeldeämter

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3657
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3657
Provenance
Creator Bundesministerium Für Arbeit Und Sozialordnung, Bonn; Infratest Sozialforschung, München
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Infratest Sozialforschung, München
Publication Year 2002
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany