Wohnortvorstellungen und Mobilitätsbereitschaft von Arbeitern undAngestellten in der Bundesrepublik.
Themen: Wohnzufriedenheit; präferierte Wohnortgröße; präferierteLandschaftsform, Region und Bundesland bzw. Ausland; Interesse am Wohnenin einer Großstadt; Umzugsneigung und Wegzugsbereitschaft; vorhandeneund präferierte Infrastruktureinrichtungen in der Wohnumgebung;Freizeitbeschäftigung und Nachbarschaftsverhältnis; Mitgliedschaft inVereinen, Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertretungen; regionaleMobilität und Dauer der Ortsansässigkeit; Zufriedenheit mit demWohnungs- bzw. Ortswechsel und Einfluß des Ehepartners auf dieUmzugsentscheidung; Gründe für den letzten Umzug; Zufriedenheit mit demfrüheren Arbeitsplatz; Entfernung zum Arbeitsplatz und Interesse aneinem Wohnort in der Nähe des Arbeitsplatzes; benutztes Verkehrsmittelfür den Weg zur Arbeit und Bewertung des Zeitaufwandes für die Fahrt;Arbeitszufriedenheit; Betriebsgröße und bevorzugte Betriebsgröße;Beurteilung der eigenen Aufstiegsmöglichkeiten; Beschäftigungsdauer undBetriebsverbundenheit; Kriterien für die Wahl des Arbeitsplatzes;Beurteilung der örtlichen Bildungseinrichtungen; Mindestanforderungen aneine Stadt, in die man umziehen würde; Wohnungseigentum oderMietwohnung; Besitz mehrerer PKW; Beurteilung der wirtschaftlichenEntwicklung und der eigenen Einkommensentwicklung.
Demographie: Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der Kinder(klassiert); Konfession; Religiosität; Beruf; Berufstätigkeit;Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; soziale Herkunft;Ortsgröße; Geburtsort; regionale Herkunft; Flüchtlingsstatus.
Zusätzlich verkodet wurden einige Regionaldaten wieBruttoinlandsprodukt des Wohnortes und Steuerkraft des Kreises.
Concepts of place of residence and mobility readiness of workers andemployees in the Federal Republic.
Topics: Satisfaction with housing; preferred size of place ofresidence; preferred form of countryside, region and state or foreigncountry; interest in residing in a large city; inclination to move andreadiness to move away; available and preferred infrastructurefacilities in residential surroundings; leisure activity andneighborhood relationship; membership in clubs, trade unions oremployee representations; regional mobility and length of localresidency; satisfaction with change of residence or city and influenceof spouse on decision to move; reasons for last move; satisfaction withearlier job; distance to work and interest in a place of residence inthe vicinity of work; means of transport used on the way to work andevaluation of time expended for the drive; work satisfaction; companysize and preferred company size; judgement on one´s own prospects ofpromotion; duration of employment and company ties; criteria for choiceof job; judgement on local education facilities; minimum demands of acity to which one would move; residential property or apartment;possession of several cars; judgement on the economic development andone´s own income development.
Demography: sex; marital status; number of children; ages of children(classified); religious denomination; religiousness; occupation;employment; income; household income; size of household; socialorigins; city size; place of birth; regional origins; refugee status.
Also encoded were some regional data such as gross domestic product ofplace of residence and tax base of the district.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Arbeiter und Angestellte (Haushaltungsvorstand) im Alter von 18 - 50 Jahren
German workers and employees
(head of household) 18 - 50 years old.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl