Tätigkeitsfelder des höheren Verwaltungsdienstes Fields of Activity of the Higher Government Service

DOI

Die beruflichen Anforderungen an Führungskräfte in der Verwaltung undihr beruflicher Werdegang. Themen: Detaillierte Angaben zur Berufsausbildung und zumKarriereverlauf; derzeitige berufliche Stellung und Dauer derBehördenzugehörigkeit; Kriterien für beruflichen Erfolg in deröffentlichen Verwaltung; Charakterisierung des Sachgebiets und derTätigkeitsmerkmale; Umfang der Nebentätigkeiten und Überstunden;Anforderungsprofil der derzeitigen Tätigkeit; vermeintlicheHöherbezahlung für die ausgeführte Tätigkeit in der Privatwirtschaft;Beurteilung des Gesundheitszustands und der Arbeitszufriedenheit(Skala); Idealbild eines Vorgesetzten und eines Kollegen; Bezugsgruppein der beruflichen Orientierung; Teilnahme anWeiterbildungsveranstaltungen; präferierte Fortbildungsthemen; Lesen vonFachliteratur; Wichtigkeit von Kenntnissen in Personalführung undPersonalorganisation; Beschreibung von Umfang und Herkunft desFreundeskreises. Skalen: Leistungsorientierung; Geselligkeit. Von den Befragten wurden darüber hinaus noch Aufzeichnungen aufgrundvon Selbstbeobachtungen gemacht. In diesen Aufzeichnungen wurdeneinzelne Arbeitsakte detailliert beschrieben und ihre Zeitdauerfestgehalten. In diesen Selbstbeobachtungen wird Auskunft gegeben über1. das Kommunikationsverhalten mit anderen Mitarbeitern, 2. über dieSachgebiete, die von dem Arbeitsvorgang berührt wurden und 3. über dieStellung des Arbeitsaktes im Entscheidungsprozeß der zu lösendenAufgabe. Demographie: Soziale Herkunft; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, imPersonalrat oder einer Partei; Alter; Geschlecht; Familienstand;Kinderzahl; Alter und Anzahl der Geschwister; Stellung in derGeschwisterreihe; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;Weiterbildung; Beruf; berufliche Position; Einkommen; regionaleHerkunft; soziales Umfeld; Militärdienst.

The occupational demands of executives in government and theiroccupational career. Topics: Detailed information on occupational training and careercourse; current professional position and length of affiliation withthis government office; criteria for occupational success in publicadministration; characterization of subject area and occupationcharacteristics; extent of side jobs and overtime; requirements ofcurrent activity; supposed higher payment for the activity conducted inthe private economy; judgement on one´s state of health and worksatisfaction (scale); ideal image of a superior and a colleague;reference group in occupational orientation; participation in furthereducation events; preferred further education topics; reading technicalliterature; importance of knowledge in personnel leadership andpersonnel organization; description of extent and origin of circle offriends. Scales: achievement orientation; sociability. Beyond this records were made by the respondents based onself-observations. In these records individual job tasks were describedin detail and their time duration recorded. In these self-observationsinformation is provided about: 1. the communication habits with othercolleagues, 2. the subject areas affected by the work process, and 3.the position of the work process in the decision-making process of thetask to be done. Demography: social origins; membership in a trade union, in staffcouncil for civil servants or a party; age; sex; marital status; numberof children; age und number of siblings; position in sibling sequence;religious denomination; school education; vocational training; furthereducation; occupation; professional position; income; regional origins;social surroundings; military service.

Schriftliche Befragung in Gruppensituation sowie Selbstbeobachtung mit standardisiertem Fragebogen.

Written survey in a group situation as well as self-observation with standardized questionnaire.

Beamte des höheren Dienstes und Angestellten in vergleichbaren Vergütungsgruppen aus verschiedenen Bundesbehörden, aus Behörden des Landes NRW sowie Kommunen und Kommunalverbänden in NRW

Civil servants of the higher service and employees in comparable compensation groups from various federal government offices, from government offices of the state NRW as well as municipalities and municipal associations in NRW.

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0982
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0982
Provenance
Creator Brinkmann, Gerhard; Pippke, Wolfgang; Rippe, Wolfgang
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsstelle Fuer Empirische Sozialoekonomik, Koeln
Publication Year 1972
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; North Rhine-Westphalia