Sozialstrukturelle Determinanten von Schulerfolg. Die Einstellung zurSchule, die schulische Situation, die Leistungsanforderungen und dieLeistungsbereitschaft aus der Sicht der Schüler.
Themen: Die Untersuchung besteht aus 3 Teilen:
1.): Beliebtheit und Zeugnisnoten von Unterrichtsfächern;Selbsteinschätzungen der Leistungsfähigkeit, des eigenenLeistungsniveaus, der Leistungsentwicklung und der Zufriedenheit mit dereigenen Leistung in Relation zum Klassendurchschnitt (Skalometer);Einschätzung von Faktoren für Schulerfolg; Möglichkeit des ungestörtenArbeitens an den Hausaufgaben und Betreuung durch die Eltern;durchschnittliche Hausaufgabenzeit; Interesse der Eltern an Schulfragenund Zufriedenheit mit den Schulleistungen; Häufigkeit der elterlichenKritik an den Schulleistungen und eigene Einstellung zur Nichterfüllungder elterlichen Erwartungen; Nachhilfestunden; Art und Häufigkeit vonSanktionen durch die Eltern und die Mitschüler; vermutetesAnspruchsniveau an die eigene Leistungsfähigkeit durch Eltern,Mitschüler und Lehrer; Mitgliedschaft in Arbeitsgemeinschaften undVereinen oder Jugendorganisationen; Ausbildungsziel und Berufspläne;Freizeitkontakte; Vernachlässigung von Schularbeiten wegenFreundschaften; Schulleistungen und Sexualprobleme; präferiertesLehrerbild; Verhalten gegenüber den Lehrern; Charakterisierung desKlassenverbands und eigene Rolle in der Klasse; Interessenschwerpunkteaußerhalb der Schule und daraus resultierende Konflikte mit der Schuleund den Eltern; Teilnahme an Demonstrationen und daraus erwachseneSchwierigkeiten; Beurteilung der eigenen Schule; Einstellung zur Schule;Anzahl der besuchten Schulen; Internatsbesuch; wiederholte Klassen;eigenes Geldverdienen durch Nebentätigkeit; zur Verfügung stehendesTaschengeld; Umgang mit Geld; Einstellung zur Mode; Einstellung zurSelbstverantwortlichkeit von Jugendlichen; familiäre Spannungen;Zufriedenheit mit der eigenen Erziehung; Zeitaufwand für den Schulweg;Alter der Eltern; soziale Herkunft; Berufstätigkeit der Mutter; Stellungin der Geschwisterfolge; Ausbildung und Beruf der Geschwister.
2.): IST-Test, Kurzform des Amthauer-Intelligenzstrukturtests.
3.): Soziometrischer Test.
Demographie: Geschlecht; Konfession; Alter; Familienzusammensetzung.
Social-structural determinants of school success. The attitude toschool, the school situation, achievement demands and readiness forachievement from the view of schoolchildren.
Topics: The investigation consists of 3 parts: 1. Popularity andgrades of subjects; self-assessment of capability of personal level ofachievement, achievement development and satisfaction with personalachievement in relation to class average (scale); assessment of factorsfor school success; possibility to work on homework undisturbed andcoaching by parents; average homework time; interest of parents inschool questions and satisfaction with school achievements; frequencyof parental criticism of school achievements and personal attitude tonon-fulfillment of parental expectations; tutoring; type and frequencyof sanctions by parents and classmates; assumed level of standard ofone´s own capability by parents, classmates and teachers; membership inteams and clubs or youth organizations; education goal and occupationplans; leisure contacts; neglecting homework due to friendships; schoolachievements and sexual problems; preferred teacher image; conductregarding teachers; characterization of class association and personalrole in class; main focus of interests outside of school and conflictswith school and parents resulting from this; participation indemonstrations and difficulties arising from this; judgement on one´sschool; attitude to school; number of schools attended; attendingboarding school; grades repeated; personally earning money throughpart-time job; available pocket-money; dealing with money; attitude tofashion; attitude to self-responsiblity of young people; familytensions; satisfaction with personal upbringing; time expended on theway to school; age of parents; social origins; employment of mother;position in siblings sequence; education and occupation of siblings.
2. IST-Test, short form of the Amthauer intelligence structure test.
3. Sociometric test
Demography: sex; religious denomination; age; family composition.
Self-administered questionnaire: Paper
Psychological measurements and tests
Schriftliche Befragung in Gruppensituation und psychologische
Tests
Written survey in a group situation and psychological tests
Schülern und Schülerinnen der 10. Klasse aus 121 verschiedenen Klassen an 68 Gymnasien
Schoolchildren of the 10th grade from 121
different classes at 68 high schools.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Zweistufige Klumpenauswahl