Einstellung zur aktuell-politischen Situation in der DDR und zurWirtschafts- und Währungsunion.
Themen: Bewertung der persönlichen Zukunftsaussicht und derEntwicklung der DDR; Erwartungen an die Stabilität der D-Mark unddie wirtschaftliche Entwicklung nach der Währungsunion; erwarteteDauer der wirtschaftlichen Angleichung DDR und BRD;Haushaltsausstattung mit langlebigen Konsumgütern (Skala);geplante Anschaffung langlebiger Konsumgüter (Skala);Zufriedenheit mit Tauschsatz der Währungsunion; monatlicherSparbetrag vor der Währungsunion und zukünftig erwarteterSparbetrag; Erwartungen hinsichtlich der Erhöhung der Mieten;beabsichtigte Inanspruchnahme von Krediten; Präferenzen fürverschiedene Produkte aus der DDR bzw. der BRD beiPreisgleichheit (Skala); wirtschaftliche Folgen einerPräferierung von BRD-Produkten für die DDR; Beurteilung derwirtschaftlichen Lage in der DDR; Beurteilung der persönlichenwirtschaftlichen Lage und Vergleich mit der vergangenen undzukünftigen; Meinungen zur Entwicklung der Löhne und Gehälter inder DDR, zur sozialen Sicherheit vor der Wende, zur gegenseitigenHilfe in der DDR und der BRD; Einschätzung derLeistungsanforderungen im Vergleich zu früher; Parteienpräferenzzu den ersten gesamtdeutschen Wahlen; Einstellung zu derpräferierten Partei bzw. Bewegung; Entscheidung für H. Kohl bzw.O. Lafontaine bei möglichen Wahlen des gesamtdeutschenBundeskanzlers; Bewertung des Tempos des deutsch-deutschenVereinigungsprozesses; Zufriedenheit mit der Wohnsituation;monatliches Nettoeinkommen; Bevorzugung eines neuen odergebrauchten PKW's aus der BRD bzw. eines neuen Pkw's aus der DDRbei geplantem Autokauf; Meinungen zur ausreichenden Versorgungmit Erzeugnissen aus der DDR bzw. der BRD und ihren Preisen;Ursachen für Preisüberhöhung bei Grundnahrungsmitteln (Skala);Prognose zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit; zeitlicheErwartungen hinsichtlich ostdeutscher Aktivitäten fürEinkommensangleichung; Bewertung der Erfahrungen mit derMarktwirtschaft.
Attitude to the current political situation in the GDR and economic and currency union. Topics: Evaluation of personal prospects for the future and development of the GDR; expectations of the stability of the German Mark and economic development after currency union; expected length of time for economic equalization between GDR and FRG; household furnished with durable consumer goods (scale); planned acquisition of durable consumer goods (scale); satisfaction with exchange rate of currency union; monthly savings amount before currency union and future expected savings amount; expectations regarding increase in rent; intended utilization of credit; preferences for various products from the GDR or FRG given equal prices (scale); economic consequences of preferring FRG products for the GDR; judgement on the economic situation in the GDR; judgement on personal economic situation and comparison with that of the past and future; opinions on development of wages and salaries in the GDR, social security before the turning point, mutual aid in GDR and FRG; assessment of achievement demands in comparison to earlier; party preference at the first all-German elections; attitude to one's preferred party or movement; decision for H. Kohl or O. Lafontaine at possible elections of the all-German federal chancellor; evaluation of the speed of the German-German unification process; satisfaction with housing situation; monthly net income; preference for a new or used car from the FRG or a new car from the GDR given plans to buy a car; opinions on adequate supply with products from the GDR or FRG and their prices; reasons for excessive prices for basic foods (scale); prediction on development of unemployment; time expectations regarding East German activities for income equalization; evaluation of experiences with the market economy.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Stichprobe.