Mediennutzung der westdeutschen Bevölkerung 1973/1974.
Themen: Der Inhalt der Studie ist weitgehend identisch mit dem Inhaltder ZA-Studien-Nr. 0847. Dort ist beschrieben:
Themen: Bekanntheitsgrad sowie Nutzungshäufigkeit von Zeitungen,Zeitschriften, Abonnementszeitschriften und Lesezirkeln; Bezugsart;Fernsehgewohnheiten und Beachtung von Werbefernsehen sowie Werbefunk;Reisen und Reiseziele; Kinobesuch; Führerscheinbesitz; Telefonbesitz;Farbfernsehgerätebesitz.
Abweichend von der bezeichneten Studie wurden statt Fragen zumWerbefunk Fragen zum Rundfunkhören gestellt.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Schichtzugehörigkeit;Ortsgröße; Bundesland; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Interviewdauer; Befragungszeitpunkt; Befragungstag;Interesse am Befragungsthema und Kooperationsbereitschaft des Befragten.
Media usage of the West German population 1973/1974.
Topics: The content of this survey is identical to ZA Study No. 0850.
Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; school education;vocational training; occupation; employment; income; household income;size of household; composition of household; head of household; socialclass; city size; state; possession of durable economic goods.
Interviewer rating: length of interview; time of survey; day ofsurvey; interest in survey topic und willingness of respondent tocooperate.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14 Jahre und älter
Persons 14 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl