Einfluß neuer gesetzlicher Regelungen auf das Verhütungsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener Influence of Newer Legal Regulations on Contraceptive Practices of Young People and Young Adults

DOI

Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu Sexualität, Verhütung undSchwangerschaft bei Jugendlichen. Themen: Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche (Skalometer);Einschätzung des eigenen Informationsstandes zu Liebe/Partnerschaft,Sexualität, Schwangerschaft, Verhütung, Abtreibung und AIDS-Prävention(Skalometer); Informationsquellen zu Schwangerschaft, Verhütung undAbtreibung; Informationsbedarf zu ausgewählten Fragen der Sexualität undPartnerschaft; Bedeutung ausgewählter Bereiche einer Partnerschaft(Skalometer); Kenntnistest: Höchste Empfängniswahrscheinlichkeit beiungeschütztem Geschlechtsverkehr; wichtigste Kriterien bei der Wahl vonVerhütungsmitteln; eigener Informationsstatus bezüglich Antibabypilleund Kondomen; bereits benutzte Verhütungsmittel; Beurteilungausgewählter Verhütungsmittel hinsichtlich Verfügbarkeit, Sicherheit,Preis, Handhabung, Verträglichkeit und Auswirkung aufGeschlechtsverkehr; Kenntnis der Finanzierung der Antibabypilledurch die Krankenkasse bis zum 20. Lebensjahr und Quelle dieserInformation; Einstellung zur Finanzierung von Kondomen durch dieKrankenkassen; Motive für einen Kinderwunsch und für einenSchwangerschaftsabbruch; Ängste und Schuldgefühle beiSchwangerschaftsabbruch (Skalometer) sowie grundsätzliche Einstellungdazu; eigener Informationsstand bezüglich des § 218 sowie empfundeneVor- und Nachteile dieser Regelung; Wahrscheinlichkeit und Schwierigkeitder Kondombenutzung bei einem neuen Partner (Skalometer);Konfliktverhalten im eigenen Elternhaus (Skala). Selbstausfüller (schriftlich): Selbstsicherheit gegenüber dem anderenGeschlecht (Skalometer); Wichtigkeit von Sexualität und empfundenePeinlichkeit bei diesem Thema (Skalometer); Erfahrung mit sexuellerBelästigung; sexuelle Orientierung; Angst vor ungewollterSchwangerschaft (der Partnerin)(Skalometer); präferierte und aktuellgelebte Beziehungsform; Alter bei erstem Geschlechtsverkehr; Anzahl derbisherigen Sexualpartner insgesamt und innerhalb der letzten 12 Monate;Häufigkeit von Schuldgefühlen, Angst vor Schwangerschaft, Angst vor AIDSund Lust während des Geschlechtsverkehrs (Skalometer); Fähigkeit zurArtikulation sexueller Wünsche (Skalometer); Intensität derVerhütungsabsicht; Kondombenutzung und Gründe dafür; Probleme bei derKondombenutzung; Nutzung der Pille; Schwierigkeiten und körperlicheReaktionen bei der Nutzung der Pille (Skalometer); aktuelle undvorangegangene, gewollte oder ungewollte Schwangerschaft;Verhütungsmethode, bei deren Anwendung es dennoch zur Schwangerschaftkam; derzeit verwendete Verhütungsmittel; Beanspruchung der Finanzierungder Pille durch Krankenkasse und davor benutztes Verhütungsmittel;bewusste Nutzung der Pille wegen Krankenkassenfinanzierung; Häufigkeitungeschützten Geschlechtsverkehrs innerhalb des letzten Jahres undGründe dafür; Kinderwunsch und Anzahl gewünschter Kinder; Einstellung zueiner aktuellen Schwangerschaft (der Partnerin); Selbsteinschätzung dergesellschaftlichen Stellung (Oben-Unten-Skala). Demographie: Geschlecht; Alter; höchster Schulabschluss; Schultyp;abgeschlossene Lehre; Erwerbstätigkeit; berufliche Position; Konfession;Selbsteinschätzung der Religiösität (Skalometer); Familienstand;Zusammenleben mit Partner; Dauer der aktuellen Beziehung; Alter desPartners; Kinderzahl; monatliches Nettoeinkommen; monatlichesNettoeinkommen des Haushalts; Bundesland. Zusätzlich verkodet wurde: Anwesenheit einer dritten Person beimInterview.

Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Deutsche Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2808
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2808
Provenance
Creator Bundeszentrale Für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
Publisher GESIS Data Archive
Contributor USUMA, Berlin
Publication Year 1999
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany