Beurteilung des deutsch-deutschen Vereinigungsprozesses,Wahlabsicht für Bundestagswahl.
Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Zufriedenheit mit derArbeit der Volkskammer, der Regierung und der örtlichen Behörden;Verbundenheit zum Heimatort, -bezirk, -land, zur DDR und zuEuropa; Tempo sowie Art und Weise der Vereinigung der beidendeutschen Staaten; Interesse für Wahlkampf der Parteien, fürLandtags- und Bundestagswahlen; eigene Wahlbeteiligung anLandtags- und Bundestagswahlen; eigene wirtschaftliche Lage;Veränderungen der wirtschaftlichen Lage in einem Jahr; Bedeutungder Entwicklung in Polen und in der Sowjetunion; Beitrag zurEntwicklung in Osteuropa; Verhältnis zu Ausländern in der BRD undderen Bewertung; allgemeine Einschätzung des Lebens in der DDR.
Judgement on the German-German unification process, voting intent for the Federal Parliament election. Topics: Hopes and fears; satisfaction with the job of the East German Parliament, the government and local authorities; solidarity with home town, district, state, the GDR and Europe; pace as well as manner of unification of the two German nations; interest in the election campaign of the parties for state and Federal Parliament elections; personal election participation in state and Federal Parliament elections; personal economic situation; changes of economic situation in a year; significance of development in Poland and the Soviet Union; contribution to development in Eastern Europe; relationship to foreigners in the FRG and evaluation; general assessment of life in the GDR.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Privathaushalten
leben und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Persons with German citizenship living in private households and 18 years old or older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl