Die Schwerpunkte des Eurobarometers 24 sind Fragen zur EuropäischenGemeinschaft.
Themen: Einschätzung der persönlichen Zukunftsaussichten für dasnächste Jahr; erwartete betriebliche Konflikte (Streiks) undinternationale Konflikte für das nächste Jahr; perzipierte Kriegsgefahr;Einschätzung der allgemeinen sowie der eigenen ökonomischen Situation;Lebenszufriedenheit; Zufriedenheit mit der Demokratie im Lande; eigeneMeinungsführerschaft; Postmaterialismus-Index; Bekanntheit desEUREKA-Projekts; Häufigkeit politischer Diskussionen mit Freunden;Vertrauen in die nationale Regierung; Nationalstolz; Gefühl, ein BürgerEuropas zu sein; Bereitschaft, für das eigene Land in den Krieg zuziehen; Einstellung zur geplanten EG-einheitlichen Beschilderung anGrenzübergängen; Bekanntheit und Bewertung des Europäischen Parlaments;Bedeutung des Europaparlaments für das eigene Leben; Einstellung zueiner Aufwertung des Europaparlaments; Präferenz für nationale odereuropäische Entscheidungskompetenz in ausgewählten politischen Fragen;Einstellung zu Mehrheitsbeschlüssen bei EG-Gremien; Präferenz für denBegriff Europäische Gemeinschaft oder Gemeinsamer Markt; Nutzen derEG-Mitgliedschaft für das eigene Land; Bedauern bei einem Scheitern derEG; Einstellung zur gegenseitigen Hilfe der Mitgliedsländer beiwirtschaftlichen Schwierigkeiten; eigene Opferbereitschaft dazu durcherhöhte Steuerzahlungen; Einstellung zur Vereinigung Westeuropas undeinem Vereinigten Europa; Schätzung des Zeitraums, bis eine politischeVereinigung vollzogen sein wird; Selbsteinschätzung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; Einstellung zu gesellschaftlichen Veränderungen;Wichtigkeit von Gott (Skalometer); Glücksgefühl; Befürwortung vonEinfuhrbeschränkungen zur Sicherung der Arbeitsplätze im Lande;Einstellung zum Einfuhrzoll auf Lebensmitteln zum Schutz der heimischenLandwirtschaft; Einstellung zu den USA und Einschätzung der Beziehungenzwischen dem eigenen Land und den Vereinigten Staaten; vermuteteEinstellung der USA zu einer europäischen Vereinigung; Einschätzung derNützlichkeit wirtschaftlicher Beziehungen des eigenen Landes zu den USAund Japan; Parteiverbundenheit; Parteipräferenz.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; haushaltsführende Person;Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl; Ortsgröße; Gewerkschaftsmitgliedschaft;Mitgliedschaften; Alter bei Beendigung der Schul- bzw.Universitätsausbildung (klassiert).
Interviewerrating: Interviewdatum.
The main focus of Eurobarometer 24 are questions on the EuropeanCommunity.
Topics: assessment of personal prospects for the future in the nextyear; expected company conflicts (strikes) and international conflictsin the next year; perceived danger of war; assessment of the general aswell as one´s own economic situation; contentment with life;satisfaction with democracy in the country; personal opinionleadership; postmaterialism index; familiarity of the EUREKA project;frequency of political discussions with friends; trust in nationalgovernment; national pride; feeling of being a citizen of Europe;willingness to go to war for one´s own country; attitude to plannedEC-wide uniform signs at border-crossings; familiarity and evaluationof the European Parliament; significance of the European Parliament forpersonal life; attitude to an increase in importance of the EuropeanParliament; preference for national or European decision-makingresponsibility in selected political questions; attitude to majoritydecisions in EC committees; preference for the term European Communityor Common Market; benefit of EC membership for one´s own country;regret of a failure of the EC; attitude to mutual aid for membercountries with economic difficulties; personal willingness to makesacrifices for this through increased tax payments; attitude tounification of Western Europe and a united Europe; estimate of timeinterval until a political unification will be completed;self-assessment on a left-right continuum; attitude to social changes;importance of God (scale); feeling of happiness; approval of importrestrictions to secure jobs in the country; attitude to import duty onfoods to protect domestic agriculture; attitude to the USA andassessment of the relations between one´s own country and the UnitedStates; assumed attitude of the USA to European unification; assessmentof the usefulness of economic relations of one´s own country to the USAand Japan; party allegiance; party preference.
Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; school education;occupational position; employment; company size; household income; sizeof household; composition of household; respondent is head ofhousehold; characteristics of head of household; person managinghousehold; party preference (Sunday question); behavior at the polls inthe last Federal Parliament election; city size; union membership;memberships; age at conclusion of school or university education(classified).
Interviewer rating: date of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Sample of persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige
Zufallsauswahl) je nach Land.