Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Bewertung des Moderators der Sendung HOBBYS, TIPS – SO WIRD’S GEMACHT; Bewertung der Übertragung der Veranstaltungen von Karel Gott und Le Grand Ballet des Caraibes durch die Reihe ZU GAST IN BERLIN; Rezeption des Films KRAKATOA; Gefallen von Fernsehserien mit festen Sendezeiten, in denen bekannte Personen immer in einer neuen Geschichte auftreten; Bewertung des Umfangs von Serien im DDR-Fernsehen; präferierte Anzahl und Länge der Folgen einer Serie sowie präferierte Themen; Rezeption von Serien beim Missfallen der ersten Folge; wichtige Merkmale einer guten Serie; Unterhaltungsgehalt von Serien; Rezeption der Reihe SPORT AKTUELL; Bewertung der Gespräche mit Fußball-Experten und präferierte Zeit für ihre Sendung. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.