Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungswert (Spannung) und Realitätsgehalt des Fernsehfilms POLIZEIRUF 110 – VERFÜHRUNG; Erfüllung der Vorstellungen und Erwartungen an den Film; Sendungshäufigkeit von verschiedenen Sendungen; Kennen der Sendung MUSIKBOX und Veränderungswünsche; Interesse an Spielfilmen im Fernsehen; Sendehäufigkeit und Qualität der ausgestrahlten Spielfilmen; Fernsehgewohnheiten (Einschaltzeitpunkt).Kinderbefragung: Präferierte Sendung; Zufriedenheit mit der Anzahl der gesendeten Präferierte Fernsehsendung; Anzahl der Fernsehsendungen während der Ferien, Kenntnis über Kinderferienprogramm; Einschätzung der gesehen Filme; Gefallen des Angebots MOBIL DURCH DIE FERIEN; Ort der Rezeption des Ferienprogramms.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.